Finanzen

Märkte zweifeln an Stabilität in Griechenland

Die Märkte sind skeptisch, dass sich die Lage in Griechenland nach der Wahl stabilisieren wird. Nun fürchtet man ein monatelanges Feilschen um Erleicherungen beim Sparpaket.
18.06.2012 02:32
Lesezeit: 1 min

An den Märkten zeigte sich nach der Wahl in Griechenland wenig Euphorie. Zwar konnte der Euro an den asiatischen Börsen mit der Aussicht auf eine Regierung (hier) nach der Wahl leicht zulegen, aber ein großer Sprung war nicht zu bemerken - was im Falle eines wirklich eindeutigen Ergebnisses vermutlich der Fall gewesen wäre. Mujtaba Rahman von der Eurasia Group sagte der FT: "Die Erwartung, dass wir in der nahen Zukunft eine Lösung des griechischen Problems sehen werden, ist ein Irrtum." Er erwartet nun ein langwieriges Feilschen zwischen der neuen griechischen Regierung und den Gläubigern des Landes (worum es dabei geht - hier). In dieser Zeit, die Rahman auch als einen monatelangen Poker sieht, würden die Märkte "auf Messers Schneide" operieren.

Daragh Maher von der HSBC sagte dem Sender CNBC: "Was am meisten am Wahlergebnis auffällt ist, wie nahe Syriza dem Sieg kam. Wir können einigen heftigen Widerstand gegen die Sparmaßnahmen erwarten. Die Märkte sind besorgt, wie gering der Vorsprung der Nea Demokratia ist. Daher werden alle Gewinne des Euro und an den Börsen eher begrenzt sein."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....