Politik

Kein Ende der Gewalt gegen Ausländer in Griechenland

In den vergangenen Tagen kam es in Griechenland erneut zu Angriffen auf Einwanderer. Auch Mitglieder der rechtsradikalen Chrysi Avgi waren beteiligt. Indes griff eine Gruppe von Roma einen Linienbus an, weil ein Roma festgenommen wurde, nachdem er in einem Verkehrsunfall einen Polizisten getötet hatte. Dies könnte zu weiteren Ausschreitungen führen.
20.06.2012 01:42
Lesezeit: 1 min

Die Gewalt gegenüber Einwanderern in Griechenland nimmt nicht ab. Sonntagnacht wurde ein Pakistani an der Attiki Metro-Station nahe des Athener Zentrums mit Stichwaffen angegriffen. 25 Personen wurden in der Zwischenzeit vorübergehend festgenommen, aber das Opfer konnte sie nicht eindeutig identifizieren. Ein Polizeiquelle bestätigte aber der griechischen Zeitung Kathimerini, dass sich unter den Verdächtigen auch Mitglieder und Unterstützer der rechtsradikalen Chrysi Avgi Partei befänden.

Am Dienstag wurde zudem ein ägyptischer Mann in den frühen Morgenstunden in Hania, Kreta, von zwei Männern brutal angegriffen, berichtete die Athens-Macedonia News Agency. Der verletzte 25-Jährige musste sich einer lebensrettenden Operation unterziehen und sich eine Niere entfernen lassen. Die beiden Angreifer waren mit Holzstöcken und Brecheisen auf ihn losgegangen. Nur wenige Tage zuvor wurden in der gleichen Stadt, am Samstagabend, zwei obdachlose, algerische Männer angegriffen und geschlagen.

Andererseits kam es Montagnacht zu einem Vorfall, in den eine Gruppe von Roma verwickelt war und der angesichts der angeheizten Stimmung Gegengewalt erzeugen könnte. Die Gruppe von 150 Roma attackierte in Ano Liosia, einem Vorort von Athen, einen öffentlichen Bus, der Passagiere mit sich führte. Die Roma warfen Steine, Holz, Eisenstäbe und andere Gegenstände auf den Bus der Linie B12. Die geschockten Passagiere und der Busfahrer flohen aus dem Bus. Später schlug die wütende Gruppe Geschäfte kaputt, plünderte einige der Läden und steckten Mülltonnen in Brand, berichtet der blog keeptalkinggreece.com. Medienberichten zufolge soll es auch einen Zusammenstoß zwischen den Roma und der Polizei gegeben haben. „Als die Polizisten am Tatort eintrafen, kamen sie unter Beschuss“, hieß es in einem Statement der griechischen Polizei. Ein Polizist sei durch eine Kugel und fünf weitere durch Steine verletzt worden.

Hintergrund der Gewalt der Gruppe ist die Verhaftung eines ihrer Mitglieder. Dieser war am Sonntag in einen Autounfall verwickelt worden. Er missachtete ein Stopp-Schild und stieß mit einem Motorrad der griechischen Polizei zusammen. Einer der zwei Polizisten starb noch vor Ort, der andere wurde schwer verletzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...