Finanzen

Asmussen: Internationale Gläubiger zur Lockerung des griechischen Sparpakets bereit

Lesezeit: 1 min
01.07.2012 14:34
EU, IWF und EZB seien prinzipiell bereit, einzelne Bedingungen anders zu gestalten, so das EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen. Sollte es gerade bei dem Zeitraum für das Defizitziel eine Verlängerung geben, rechnet er mit weiteren Finanzhilfen. Selbst ein erneuter Schuldenschnitt ist nicht auszuschließen.
Asmussen: Internationale Gläubiger zur Lockerung des griechischen Sparpakets bereit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aus deutschen Landen wird immer wieder Griechenlands Pleite in Betracht gezogen und anschließend dementiert (wie Wolfgang Schäuble jüngst – hier). Nichtsdestotrotz scheint nun doch immer deutlicher Bewegung in die Diskussion über eine mögliche Änderung des Sparpakets zu kommen. EU, IWF und EZB seien prinzipiell bereit, einzelne Bedingungen anders zu gestalten, sagte EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen am Samstag der griechischen Zeitung Kathimerini. Die wichtigsten Ziele des Programms dürften jedoch nicht angetastet werden.

Bei einer Lockerung der angestrebten Defizitziele werde das auf einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf hinauslaufen, betonte Jörg Asmussen. Auf die Frage, ob es eines erneuten Schuldenschnitts in Griechenland bedürfte, sagte das EZB-Direktoriumsmitglied, dass die fiskalische Situation zunächst geprüft werden müsste. Es könnte aber sein, dass die Nachhaltigkeit der Schulden auf Messers Schneide stehe.


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Rolle von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
24.06.2024

Ende Mai wurde in weiten Teilen Deutschlands wieder eines deutlich: Die Klima-Herausforderungen werden immer größer. Welche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft schwächelt: Geschäftsklima trübt sich ein, Insolenzen steigen rapide
24.06.2024

Dämpfer für die deutsche Wirtschaft. Das Geschäftsklima hat sich im Mai wieder eingetrübt und die Firmeninsolvenzen nehmen massiv zu....

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der Energiesicherheit in Zeiten geopolitischer Instabilität
24.06.2024

Unternehmen im Bereich Energiesicherheit sind aktuell stark gefordert. Sie müssen den Klimaneutralitätsplan bis 2025 verfolgen - trotz...

DWN
Politik
Politik Gesundheitssystem Umfrage: Deutsche immer unzufriedener
24.06.2024

Immer mehr Bürger kritisieren Missstände im deutschen Gesundheitswesen. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Grüner Wasserstoff: Chance und Risiko für die Dekarbonisierung Deutschlands
24.06.2024

Deutschland setzt auf grünen Wasserstoff als zentralen Bestandteil der Energiewende. Er soll Stromengpässe ausgleichen und die Industrie...

DWN
Politik
Politik Lagebericht: Die Ukraine attackiert Ziele auf der Krim, Russland erleidet Terroranschläge im Kaukasus
24.06.2024

Der gegenseitige Beschuss zwischen Russland und der Ukraine eskaliert weiter. Im russischen Kaukasus sterben viele Polizisten bei einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Zollstreit um E-Autos: Peking und Brüssel wollen verhandeln
24.06.2024

Eine Eskalation im Handelsstreit um ist abgewendet, zumindest vorerst: Die EU und China wollen bezüglich Zöllen auf chinesische...

DWN
Politik
Politik „Anarchokapitalist“ Milei trifft Scholz in Berlin: Viel Konsens, Streitpunkt Wirtschaftsreformen
24.06.2024

Nur 60 Minuten dauerte der Antrittsbesuch von Argentiniens exzentrischem Präsidenten bei Olaf Scholz in Berlin. Bei den Themen Ukraine und...