Unternehmen

Krise in Frankreich: Industrieproduktion sinkt drastisch, Peugeot streicht weitere Stellen

Francois Hollande kämpft mit der strauchelnden Wirtschaft. Die Industrieproduktion fiel im Mai um 2,1 Prozent und der französische Autobauer Peugeot will weitere 8.000 Jobs streichen. Die Gewerkschaften bezeichneten die Ankündigung Peugeots als „Kriegserklärung“.
12.07.2012 13:57
Lesezeit: 1 min

Francois Hollandes Pläne, die Steuern für Reiche und Unternehmen zu erhöhen, dürften in diesen Tagen argwöhnisch beäugt werden. Frankreich muss zusätzliche Milliarden einsparen und die Wirtschaft wird dies wie in Spanien zu spüren bekommen. Die ersten deutlichen Anzeichen gibt es bereits. Im Mai sank die französische Industrieproduktion gegenüber April um 2,1 Prozent. Die Industrie drosselt ihre Produktion.

Dass es aber bereits in der französischen Autoindustrie zu großen Schwierigkeiten gekommen ist, zeigte sich spätestens am Donnerstag bei Peugeot. Das Unternehmen kündigte an, zusätzlich zu der bereits angekündigten Streichung von 6.000 Jobs sollen 8.000 weitere Stellen gekürzt werden. Das Werk in Aulnay bei Paris wird geschlossen. Der Autobauer rechnet mit einem operativen Verlust in der Autosparte in Höhe von 700 Millionen Euro im ersten Halbjahr.

Die Reaktion auf die schlechten Nachrichten folgte prompt. Der französische Premier Jean-Marc Ayrault bezeichnete die Job-Kürzungen als „wirklichen Schock“ für Arbeitnehmer und die Autoindustrie. „Wir können etwas Derartiges nicht akzeptieren“, meldete sich die Sozialministerin Marisol Touraine dem Sender Europe 1. Immerhin habe Peugeot in den vergangenen Jahren vier Milliarden Euro Staatshilfen erhalten. „Das ist Geld, das ohne Ertrag verschwunden ist“, fügte sie hinzu. Man werde sich die Pläne des Autobauers genau ansehen. Die Gewerkschaften bezeichneten Peugeots Ankündigung als „Erdbeben“ und „Kriegserklärung“.

Peugeot selbst gab an, dass man erwarte, der Europäische Markt werde in diesem Jahr um 8 Prozent schrumpfen. Von 2007 bis 2012 sei der Markt bereits um 23 Prozent gesunken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

 

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...