Gemischtes

Peugeot: Hollande mit martialischen Worten und doch hilflos

Lesezeit: 1 min
15.07.2012 23:46
Die angekündigten Stellenstreichungen bei Peugeot sind für Francois Hollande „inakzeptabel“. Der Umstrukturierungsplan müsse neu verhandelt werden. Die Regierung will nun sicherstellen, dass der Standort Aulay ein Industriestandort bleibt. Ein Plan zur Unterstützung der französischen Autobranche ist ebenfalls geplant.
Peugeot: Hollande mit martialischen Worten und doch hilflos

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Ankündigung Peugeots, weitere 6.500 Stellen zu streichen und das Werk in Aulay am Stadtrand von Paris zu schließen (hier), setzt die französische Regierung massiv unter Druck. Schließlich sind die Sozialisten mit dem Versprechen in den Wahlkampf gezogen, die französische Industrie zu beleben und Fabrikarbeitsplätze zu schützen. Die Entscheidung Peugeots sei „inakzeptabel“ und der Umstrukturierungsplan „müsse neu verhandelt werden“, sagte Francois Hollande in einem Fernsehinterview anlässlich des französischen Nationalfeiertags.

Die Schließung von Aulay wäre die erste seit 20 Jahren dieser Art in Frankreich. Die Gewerkschaften forderten die Regierung bereits auf, die Pläne des Autoproduzenten zu stoppen. „Der Staat werde das nicht akzeptieren“, stimmte der französische Präsident in die Kritik der Gewerkschaften ein. Er gab jedoch zugleich an, dass er nicht in der Lage wäre, die Stilllegung Aulays zu stoppen. Aber „wir können sicherstellen, dass Aulnay ein Industriestandort bleibt“. Darüber hinaus verlangte er eine Garantie für die Zukunft des Peugeot-Werkes in Rennes – im Westen des Landes.

Die vor kurzem von französischen Unternehmen kritisierten hohen Arbeitskosten (mehr hier), die die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen, nannte auch Peugeot als einen der Gründe für die Entscheidung. Dies sei jedoch „zu einfach“, machte Francois Hollande deutlich. Vielmehr habe es im Unternehmen „strategische Entscheidungen gegeben, die nicht gut gewesen sind“. Und auch das Verhalten der Aktionäre, die sich selbst Dividenden ausgezahlt hätten, habe zu den Problemen beigetragen.

Peugeot müsse die geplanten Stellenkürzungen reduzieren, forderte Francois Hollande. Der Staat werde nicht einfach zusehen. Außerdem rügte der französische Präsident den Autoproduzenten, den Sanierungsplan absichtlich in der Amtszeit Nicolas Sarkozy zurückgehalten zu haben. Auch Finanzminister Pierre Moscovic sprach davon, das Ausmaß der Stellenkürzungen zu reduzieren. Der Staat könne in Verhandlungen gewisse „Hebel“ anwenden, sagte er der Zeitung „Le Parisien“.

Am 25. Juli wird die französische Regierung einen neuen Plan zur Unterstützung der nationalen Autoindustrie vorstellen. Die Konsumenten sollen dadurch dazu gebracht werden, sparsamere ,in Frankreich produzierte Autos zu kaufen. Immerhin, so Francois Hollande, sei die französische Autoindustrie führend in der Herstellung von Fahrzeugen mit umweltfreundlicherer und Hybrid-Technologie. „Wir sollten sicherstellen, dass solche Fahrzeuge einen Startvorteil haben." Kredite sollen zur Verfügung gestellt und die Forschung vorangetrieben werden. Aber auch staatliche Einrichtungen, Kommunen und Gemeinden sollen diese Autos verstärkt kaufen.

Hier das Interview in voller Länge und französischer Sprache

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...