Politik

Marissa Mayer verläßt Google und wird CEO bei Yahoo

Spektakulärer Wechsel in der Technolgie-Branche: Marissa Mayer, eine der Top-Managerinnen von Google, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Führung bei Yahoo. Auf Mayer warten einige Herausforderungen. Ihre Schwangerschaft gab sie ebenfalls bekannt.
16.07.2012 23:05
Lesezeit: 1 min

Marissa Mayer wechselt von Google zu Yahoo. Sie ist ab Dienstag CEO einer der größten Websites der Welt. Am Montag hatte Mayer telefonisch bei Google gekündigt. Mayer war die Nummer 20 der ersten Google Mitarbeiter. Sie ist Ingenieurin und war für die Entwicklung der wichtigsten Google-Produkte verantwortlich - die Suche, Google News und G-Mail. Zuletzt war sie bei Google etwas aufs Abstellgleis geraten und kümmerte sich um das Thema Lokalisierung.

Bei Yahoo erwartet die Managerin eine harte Aufgabe: Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren mehrere Chefs verschlissen. Das Problem: Yahoo ist zwar immer noch eine der größten Websites der Welt, hat aber mehrere technologische Entwicklungen verschlafen und musste in der Gunst der Investoren Google und Facebook an sich vorbeiziehen lassen.

Mayer sagte in einem ersten Statement, dass sie das Kerngeschäft von Yahoo nicht in der Web-Suche sieht. Hier dürfte die weitere Zusammenarbeit mit Microsoft schon aufgrund der Vertragslage nicht in Frage gestellt werden. Statt dessen möchte Mayer die "User experience" bei Yahoo verbessern und die Bereiche Finanzen und Sport ausbauen.

Die größte Herausforderung dürfte darin bestehen, Yahoo wieder den Geist der Innovation einzuhauchen. Erfahrungsgemäß haben auch Internet-Unternehmen ein großes Beharrungsvermögen. Es gibt in der Vergangenheit wenige Beispiele, bei denen eine inhaltliche Neupositionierung gelungen ist. Mayer möchte das Problem unter anderem dadurch lösen, dass sie neue Mitarbeiter aus dem Silicon Valley zu Yahoo lotst.

Eine weitere Herausforderung für Mayer dürfte die Vereinbarkeit ihres neuen Postens mit ihrer Schwangerschaft sein. Noch am Montagabend twitterte sie: "Noch mehr gute Nachrichten heute", sie erwarte "einen kleinen Jungen". Bereits im Oktober soll das Kind zur Welt kommen. Dem Vorstand von Yahoo habe sie über ihre Schwangerschaft informiert und es habe keine Bedenken gegeben. Lang will sie jedenfalls nicht ausfallen. "Mein Mutterschaftsurlaub wird nur ein paar Wochen sein und ich werde währenddessen arbeiten", sagte sie gegenüber Fortune.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...