Deutschland

Wegen Insolvenz: Solarfirma schmeißt alle Mitarbeiter raus

Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovella hat angekündigt, allen 1000 Beschäftigten zu kündigen. Ende August soll die Produktion komplett stillgelegt werden. Mitte Mai hatte Sovello Zahlungsunfähigkeit angemeldet.
21.08.2012 11:23
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Energie-Wende: Schmutzige Kohlekraftwerke ersetzen Atomkraft

Ab dem 27. August lässt das Photovoltaik-Unternehmen Sovello die Produktion ruhen, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung mit. Bis zuletzt, so die Mitteilung, hatte der Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther versucht „den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. „Die Liquiditätssituation des Unternehmens war aber bereits bei Insolvenzeröffnung so zerrüttet, dass kaum noch Spielraum blieb“, zitiert Sovello den Insolvenzverwalter. Die Umsätze seien auch in den vergangenen Wochen weiter stark zurückgegangen. Ein großer Teil der Mitarbeiter müsse deshalb zum 31. August gehen.

Der Mitteldeutschen Zeitung sagte Lucas Flöther: „Allen 1000 Beschäftigten wird gekündigt". Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten bestätigte der Sprecher des Insolvenzverwalters, dass letztlich alle Mitarbeiter gehen müssten. Nachdem ein großer Teil der Mitarbeiter Ende August gehen wird, werden jedoch einige Beschäftigte „erst einmal bleiben, für die Verwaltungsarbeiten und die Pflege des Maschinenparks beispielsweise“, sagte der Sprecher des Insolvenzverwalters den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. „Sozialplan und Interessenausgleich wurden bereits mit dem Betriebsrat verhandelt und sind unterschrieben“, heißt es in der Pressemitteilung. Auffangmaßnahmen für die gekündigten Mitarbeiter werde es aber nicht geben, da es hierfür keine finanziellen Spielräume gebe, so der Sprecher des Insolvenzverwalters.

Sovello befand sich früher im Anteilsbesitz des mittlerweile insolventen Solarkonzerns Q-Cells und des norwegischen Solar-Unternehmens Renewable Energy. Mitte Mai meldete sich Sovello zahlungsunfähig. Zunächst wurde eine Sanierung mit dem bisherigen Management versucht. Die dramatische Verschlechterung der Situation in den zwei Monaten bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens veranlasste jedoch das zuständige Amtsgericht, Lucas Flöther als Insolvenzverwalter einzusetzen.

Weitere Themen

Trotz Atomausstieg: Bundesregierung will AKWs im Ausland fördern

Ökostrom: Höhere Kosten trotz billigerem Strom

Moody’s: Wirtschaftliche Angleichung in Eurozone wird Jahre dauern

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...