Politik

Griechenland: Samaras will Inseln zu Geld machen

Der griechische Premierminister sagte in einem Zeitungsinterview, solange es keine Gefährdung der nationalen Sicherheit verursachen würde, könnte er sich die kommerzielle Nutzung von unbewohnten Inseln vorstellen.
23.08.2012 16:54
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Olli Rehn – EU verliert wegen Krise ihre Weltmacht-Rolle

Griechenland will durch den Verkauf von Schienennetzen und Küstenabschnitten die Privatisierungen vorantreiben. Auch mit seinen unbewohnten Inseln will Griechenland nun Geld verdienen.

„Dabei geht es auf keinen Fall darum, sie billig auszuverkaufen sondern darum, ungenutztes Gebiet in Kapital umzuwandeln, das Erträge zu einem fairen Preis erwirtschaftet“, sagte der griechische Premierminister Antonis Samaras im Interview mit der französischen Zeitung Le Monde.

Die Zeitung fragte Samaras, ob er bereit wäre, die Inseln zu verkaufen. Dies schloss er nicht explizit aus indem er antwortete: „Solange dies kein Sicherheitsrisiko für die nationale Sicherheit bedeutet, könnten diese Inseln auch einen wirtschaftlichen Nutzen haben“.

Weitere Themen:

Bank of England: Deutschland trifft Mitschuld an der Krise, muss Anleihenkäufe der EZB erlauben

Konjunktur: Wirtschaftsleistung der Eurozone nimmt weiter ab

Italien: Preis für Super-Benzin steigt auf über 2 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....