Finanzen

Deutsche Bank sperrt Boni für schlechte Banker

Banker die große Verluste verursachen oder zu hohes Risiko eingehen, können bei der Deutschen Bank künftig ihren Anspruch auf Boni verlieren. Die Bank will auch Zusatzzahlungen aus früheren Anstellungen sperren.
27.08.2012 11:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Mitt Romney nutzt persönliche Daten der Wähler, um neue Spender zu finden

Die Deutsche Bank kann ihren Bankern künftig Teile der Boni wegnehmen. Auch Zusatzzahlungen die Banken-Manager der Deutschen Bank bei vorhergehenden Arbeitgebern verdient haben, sind von der Regelung betroffen. Mit der Reduzierung der Boni will die Bank gegebenenfalls Konsequenzen für Misswirtschaft und Fehler in der Führung setzen. Dies berichtet die Financial Times.

Mit der Regelung reagiert die Deutsche Bank auf die verschärften gesetzlichen Rahmenbedingungen für Bonuszahlungen in Deutschland. Doch die konkrete Umsetzung ist ungewöhnlich und am internationalen Bankenmarkt einzigartig.

Der neue Chef, Anshu Jain, bemüht sich, das Image der Deutschen Bank aufzubessern: „Wir glauben fest daran, dass die gesamte Branche ihr Vergütungsmodell verändern muss“, sagte er kürzlich. Aus diesem Grund wolle er die Deutsche Bank bei kulturellen Veränderungen an „vorderster Front“ positionieren.

In den vergangenen Monaten hatten einige internationale Großbanken von Boni-Abzügen Gebracuh gemacht. Allen voran JP Morgan, jene Investmentbank die durch einzelne Händler insgesamt 5,8 Milliarden Dollar Verlust gemacht hatte.

Beobachter warnen, durch die rigorose Einschränkung der Boni könnte die Deutsche Bank Schwierigkeiten dabei bekommen, erfahrenes Personal zu rekrutieren. Die Banker könnte nämlich nicht auf Teile ihrer Zuwendungen verzichten wollen.

Mehr Themen:

USA: Republikaner wollen Rückkehr zum Goldstandard

„Code Red“: Bank of America erwartet Börsen-Crash

EZB verunsichert: Keine weiteren Geld-Maßnahmen vor Urteil aus Karlsruhe

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...