Politik

Investor: EZB wird trotz Inflations-Gefahr in großem Stil Geld drucken

Die EZB wird die Gefahr einer starken Inflation in Kauf nehmen, um angeschlagene Euroländer zu entlasten. Der unbeschränkte Ankauf von Staatsanleihen könnte bereits in den kommenden 90 Tagen starten, glaubt der Investor Bill Fleckenstein.
28.08.2012 00:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel: „Euro-Krise tritt in entscheidende Phase ein“

Investoren erwarten, dass die Europäische Zentralbank kurz davor steht, ähnlich wie die US-Notenbank, die Geldmenge in Europa massiv zu erhöhen: „Die Quintessenz ist, dass die EZB freiwillig oder weil die Märkte sie dazu zwingen, eine Begründung und die Techniken entwickelt, um wie die Fed zu werden“, schreibt Bill Fleckenstein in seiner Investment-Kollumne des Informationsdienstes MSN.

Er rechnet damit, dass die EZB bereits innerhalb der kommenden 90 Tage beginnen wird, deutlich mehr Geld zu drucken. Die Interventionen der EZB würden dann mit dem Quantitative Easing der Federal Reserve vergleichbar sein.

Fleckstein glaubt, dass dies einige der Probleme in der Eurozone lösen könnte, auch wenn dadurch eine neues Problem entstünde: Die Gefahr einer starken Inflation in der Eurozone.

Als Argument dass eine europäisches Quantitative Easing kurz bevorsteht, sieht Fleckenstein die Ankündigungen Mario Draghis, alles Mögliche zu unternehmen, um den Euro zu erhalten (mehr hier). Dies könnte durch den unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen geschehen, sollten die Zinsen angeschlagener Euroländer eine bestimmte Marke überschreiten.

Der Widerstand gegen solche automatischen Interventionen der EZB bröckelt inzwischen selbst bei deutschen Währungsexperten, deren oberstes Prinzip der Währungspolitik lange die Wertstabilität des Euros war. Nun können sie sich auch eine faktische Vergemeinschaftung der Schulden über die EZB vorstellen: „Nur eine Währung, an deren Bestand es keine Zweifel gibt, ist eine stabile Währung", sagte etwa das deutsche Mitglied im EZB-Direktorium, Jörg Asmussen, in einer Rede vor Vertretern der Bundesbank.

Mehr Themen:

Weil Fed zögert: Händler erwarten Gold-Rally

„Code Red“: Bank of America erwartet Börsen-Crash

„Rechenfehler“: Spanien findet neues Milliarden-Loch im Haushalt

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...