Finanzen

Spanien: Investoren kaufen Anleihen wegen EU-Hilfe

Lesezeit: 1 min
28.08.2012 11:59
Weil die Investoren auf ein baldiges Eingreifen der EZB hoffen, konnte Spanien zu vergleichsweise günstigen Zinsen Geld am Kapitalmarkt aufnehmen. Doch diese Hoffnung könnte bereits im nächsten Monat verfliegen und die Zinsen wieder explodieren.
Spanien: Investoren kaufen Anleihen wegen EU-Hilfe

Aktuell: Gegen Montis-Sparkurs: Bewaffneter Aufstand von Minenarbeitern

Obwohl die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Spanien noch schlechter ausfallen (mehr hier) konnte es heute kurzfristige Staatsanleihen im Wert von 3,6 Milliarden Euro ausgeben. Spanien musste dabei deutlich geringere Zinsen bieten als bei der vergangenen Auktion. Anleihen mit einer Laufzeit von drei Monaten wurden mit einer Rendite von 0,946 Prozent ausgegeben. Zuvor musste Spanien dafür 2,434 Prozent bieten. Bei sechsmonatigen Anleihen sank der Zinssatz von 3,691 Prozent auf 2,026 Prozent.

Die deutlichen niedrigeren Zinsen sind mit der Erwartung der Investoren zu erklären, dass Spanien schon bald ein vollständiges Rettungspaket der EU in Anspruch nehmen könnte. Die Ankündigungen der EZB, Staatsanleihen von angeschlagenen Eurostaaten zu kaufen (mehr hier), dürften die Investoren dazu motiviert haben, die kurzfristigen spanischen Anleihen auch zu einem geringen Zinssatz aufzunehmen.

Die Finanzierungskosten Spaniens könnten allerdings schon bald wieder in die Höhe schnellen: „Der eigentliche Test beginnt im nächsten Monat, wo sich die Stimmung erheblich verschlechtern könnte, sollten die EZB-Maßnahmen zur Stützung spanischer und italienischer Anleihen hinter den Erwartungen bleiben“, sagte der Anleihenmanager Nick Spiro dem Guardian.

Mehr Themen:

Investor: EZB wird trotz Inflations-Gefahr in großem Stil Geld drucken

Credit Suisse: ESM ist zu klein für Rettung von Spanien und Italien

„Rechenfehler“: Spanien findet neues Milliarden-Loch im Haushalt

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...