Politik

Überraschend: Inflationsrate steigt in Deutschland um zwei Prozent

Die Inflationsrate ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent angestiegen. Verantwortlich für den Anstieg sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhte Kraftstoff- sowie Heizölpreise.
29.08.2012 23:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien: Kapitalflucht im Juli auf Rekordniveau

Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilt, steigt die Inflationsrate im August voraussichtlich um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Vormonat steigt der Verbraucherpreisindex um 0,3 Prozent. In den Monaten Juli und Juni war die Inflationsrate noch um 1,7 Prozent Im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Hauptverantwortlich für die steigende Inflationsrate ist nach Angaben des Statistikamtes der Anstieg der Kraftstoff- und Heizölpreise. Mitte September werden die endgültigen Zahlen für August bekannt gegeben.

Derweil sieht der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, die Gefahr einer langfristigen hohen Inflation in einzelnen Euroländern, die durch den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB unterstützt werden sollen (mehr hier).

Mehr Themen:

EZB-Chef Draghi bereitet Deutschland aufs Gelddrucken vor

Studie: Lebensstandard in Deutschland sinkt seit Euro-Einführung

Sachverständige warnen Merkel: Der Euro destabilisiert Europa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...