Finanzen

Investoren ungeduldig: Spanische Zinsen steigen wieder Richtung 7-Prozent-Marke

Lesezeit: 1 min
31.08.2012 18:22
Die noch unkronkrete Ankündigung des Fed-Chefs Bernanke erhöht den Druck auf die EZB, bald selbst Maßnahmen zu ergreifen. Die Rendite für langfristige spanische Anleihen steigt deutlich wieder in Richtung 7-Prozent-Marke.
Investoren ungeduldig: Spanische Zinsen steigen wieder Richtung 7-Prozent-Marke

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Mehrheit der Deutschen ist gegen eine politische Union in Europa

Der Fed-Chef hat bei dem Zentralbanker-Treffen in Jackson Hole zwar geldpolitische Maßnahmen angekündigt, doch das reicht den Investoren nicht. Vor allem gegenüber der EZB sind sie noch ein wenig skeptisch. Immer wieder werden Meldungen wie ein erwägter Rücktritt Weidmanns (hier), die schlechten Arbeitslosenzahlen (mehr hier) oder die katastrophale Lage der spanischen Regionen zu kleinen Pulverfässchen. So hat am Freitag die Ratingagentur Standard & Poor’s die Kreditwürdigkeit Kataloniens auf BB/B herabgestuft. Die autonome Region braucht dringend Geld, will aber seine Unabhängigkeit nicht beschneiden lassen.

Die Rendite für zehnjährige Anleihen aus Spanien zog deshalb erneut an. Sie kletterte am Freitag zwischenzeitlich auf 6,891 Prozent und nähert sich damit wieder der 7-Prozent-Marke. Die Skepsis der Investoren zeigt sich aber auch in den Kapitalabflüssen des Landes. 220 Milliarden Euro verließen allein im ersten Halbjahr das Land (hier). Da die spanischen Banken zunehmend ihr Engagement bei den nationalen Anleihen verringern, dürfte der Druck auf die Zinssätze in den kommenden Tagen weiter steigen.

Weitere Themen

USA: Fed-Chef kündigt geldpolitische Maßnahmen an

Weltbank: Preisexplosion bei Lebensmitteln bedroht Millionen Menschen

EZB-Intervention: Nur mit Beteiligung des IWF

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...