Politik

Deutschland holt auf: Arbeitskosten deutlich gestiegen

Die Kosten einer Arbeitsstunde sind in Deutschland deutlich stärker gestiegen als im europäischen Vergleich. Die Lohnkosten waren im 2.Quartal um 2,5 Prozent höher als im gleichen Quartal des Vorjahres.
08.09.2012 22:29
Lesezeit: 1 min

In Deutschland sind die durchschnittlichen Kosten einer Arbeitsstunde stark gestiegen. Vom ersten auf das zweite Quartal dieses Jahres sind die Arbeitskosten um 1,5 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist eine Arbeitsstunde sogar um 2,5 Prozent teurer geworden. Der Anstieg zählt zu den stärksten seit Beginn der Erfassung der Arbeitskosten. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

Besonders teuer wurden Arbeitsstunden im Bereich der Energie- und Wasserversorgung. Während die Bruttolohnkosten um 1,8 Prozent gestiegen sind, fielen vergleichsweise weniger Lohnnebenkosten an. Dies ist mit der geringen Anzahl an Krankheitstagen in Deutschland zu erklären, so Destatis.

Damit steigen die Lohnkosten in Deutschland deutlich stärker als der Durchschnitt der Europäischen Union. In Portugal und Griechenland sind die Lohnkosten unterdessen weiter gesunken. Das Beispiel zeigt, dass der Euroraum ein kommunizierendes Gefäß ist: Es kann nicht allen gutgehen, Veränderungen gehen immer zu Lasten der anderen. Dies ist der strukturell schwerwiegendste Geburtsfehler des Euro - weshalb die Gemeinschaftswährung nicht nachhaltig ist (mehr dazu hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...