Politik

Brutalität in Griechenland: Rechtsradikale attackieren Straßenhändler

In Athen haben am Freitag Anhänger der rechtsradikalen Chrysi Avgi Partei Straßenhändler brutal attackiert. Die Szenen erinnern an die Aktivitäten der SA im nationalsozialistischen Deutschland.
09.09.2012 00:11
Lesezeit: 1 min

Erschreckende Szenen spielten sich nach Angaben der Zeitung Kathimerini am Freitag Abend auf einem Straßenmarkt in Rafina im Nordosten Athens ab: Eine Gruppe in Schwarz gekleideter Anhänger der Chrysi Avgi Partei stürmte auf Straßenhändler los und zertrümmerten deren Stände. Die Gewalttäter trugen griechische Fahnen. Sie gaben an, die Händler nach ihrer Aufenthaltsgenehmigung gefragt zu haben. Unter den Vandalen befanden sich auch die Parlamentsabgeordneten der Chrysi Avgi, Giorgos Germenis und Panayiotis Iliopoulos.

Der Minister für die Öffentliche Ordnung Nikos Dendias kündigte eine Anklage gegen die Gewalttäter an. Auch die Parlamentarier sollen angeklagt werden. Dazu muß ihre Immunität aufgehoben werden.

In Messolonghi kam es ebenfalls zu einer solchen Aktion. Hier wirkte der Abgeordnete Costas Barbarousis mit. Drei Stände von Händlern, die von den Rechtsradikalen für illegale Immigranten gehalten wurden, wurden zerstört.

Die Chrysi Avgi zeigte keinerlei Unrechtsbewusstein: Man betrachte als Pflicht, für Ordnung zu sorgen, weil die Politik versagt habe und der illegalen Einwanderung keinen Einhalt gebiete. Man werde die Aktion fortsetzen. Man können nicht jene Händler, die eine Lizenz besitzen, zu "Idioten" machen, indem man illegale Händler akzeptiere.

In einer Umfrage hat die Chrysi Avgi deutlich zugelegt und konnte in den Monaten nach der Wahl ihren Stimmenanteil auf 12 Prozent fast verdoppeln (mehr hier).

Die Bilder erinnern in frappierender Weise an die ersten Gewalttaten der Nationalsozialisten zu Beginn ihres Aufkommens in der Zeit der Weimarer Republik.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...