Deutschland

Eurokrise: Auch Merkel geht auf Distanz zu Weidmann

Angela Merkel betonte auf ihrer Pressekonferenz, der Chef der Bundesbank sei unabhängig, daher wolle sie seine Aussagen zu den EZB-Interventionen nicht kommentieren. Am Wochenende hatte der Bundesfinanzminister Weidmann wegen seiner Opposition im EZB-Rat scharf angegriffen.
17.09.2012 14:15
Lesezeit: 1 min

Nachdem Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble an Jens Weidmanns Opposition im EZB-Rat heftige Kritik geäußert hatte, distanzierte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute ebenfalls von Weidmann. Der Bundesbankchef war der einzige der im EZB Rat gegen einen unbeschränkten Ankauf von Staatsanleihen stimmte.

Der Abstimmung war eine längere Debatte vorangegangen in der sich Weidmann einige Male offen gegen die Interventionen der EZB stellte: „Ich bin nicht sicher, ob es dem Vertrauen in die Bundesbank zuträglich ist, wenn diese Debatte semi-öffentlich ausgetragen wird“, kritisierte Schäuble die Haltung des Bundesbankers in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Bei ihrer Jahrespressekonferenz ging Merkel nicht stärker auf den Konflikt zwischen Weidmann und Schäuble ein. Weidmann sei genauso wie die EZB unabhängig, daher wolle sie Weidmanns Aussagen nicht kommentieren: „Jens Weidmann ist davon umgetrieben, dass wir die Schuldenkrise wirklich nachhaltig lösen“, sagte sie.

Damit zeigt sich einmal mehr die Veränderung in der deutschen Geldpolitik: Orientierte sich die Politik früher weitgehend an den Empfehlungen der Bundesbank, wird ihr jetzt noch im Idealfall das Recht der Meinungsäußerung zugestanden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...