Unternehmen

Gefahr für Opel: Ford-Verkaufszahlen gehen um 29 Prozent zurück

Ford muss einen Verlust von einer Milliarde Euro hinnehmen. Der amerikanische Fahrzeughersteller in von der europäischen Autoindustrie-Krise am stärksten betroffen. Bereits elf Monate in Folge schrumpft der Markt. Für den deutschen Autobauer Opel ist dieses Umfeld besonders gefährlich.
18.09.2012 23:50
Lesezeit: 1 min

Die Verkaufszahlen des Autoherstellers Ford sind im August in Europa um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Allerdings ist der gesamte europäische Automarkt eingebrochen. Bereits elf Monate in Folge schrumpft der Markt. Ford verzeichnet mit einer Milliarde US-Dollar den größten Verlust. Doch auch PSA Peugeot Citroën, Renault, General Motors, Fiat und BMW mussten schwere Verluste hinnehmen, berichtet die Financial Times am Dienstag.

Den aktuellen Zahlen des europäischen Automobilherstellerverbands (ACEA) zufolge sind die Fahrzeuganmeldungen für PKWs in Europa im August um neun Prozent zurückgegangen (mehr hier). Ford selbst führt den Einbruch in den Absatzzahlen darauf zurück, dass sich das Unternehmen nicht auf den derzeit herrschenden Preiskampf eingelassen habe. „Der August war noch zäher als in diesem Jahr zuvor üblich. Es gab viele kurzfristige Angebote und Anreize. Wir haben uns entschieden, das weitgehend zu unterlassen“, erklärte Roelant de Waard, Ford-Marketing-Leiter für Europa. Für Opel könnte diese Entwicklung sehr gefährlich werden: Denn GM sucht immer noch nach einer Lösung, die deutschen Werke zu reduzieren. Schlechte Konjunkturzahlen erleichtern die Argumentation für harte Maßnahmen erfahrungsgemäß.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...