Politik

Portugal: Gewerkschaft warnt vor Unruhen

Portugal drohe eine Eskalation der Unruhen wie in Griechenland, befürchtet Gewerkschaftspräsident Joao Proenca. Die Regierung müsse die Sparpläne dringend überarbeiten, um das zu verhindern.
19.09.2012 23:18
Lesezeit: 1 min

Die zweitgrößte portugisische Gewerkschaft UGT warnt vor möglichen Aufständen im Land, sollte die Regierung weiterhin an ihrem strikten Sparprogramm festhalte. UGT-Präsident Proenca erklärte, er wolle, dass das Vorhaben, Arbeiter mit höheren Steuern zu belasten, noch einmal komplett überdacht werde, so die Nachrichtenagentur Reuters. „Aus unserer Sicht müssen die Maßnahmen komplett überarbeitet werden. Solch große Opfer sind nicht zulässig“, fordert Proenca.

Wenn das nicht geschehe, rechne er damit, dass es zur Eskalation der Proteste kommen werde. „Nicht nur soziale Unruhen werden sich verstärken, die Maßnahmen werden uns der Situation in Griechenland näher bringen“, befürchtet er. Die größte Gefahr sei allerdings, dass es in Portugal zu einer „ernsten politischen Krise“ kommen könne.

Wozu die Sparmaßnahmen, die meist auf dem Rücken der Geringverdiener ausgetragen werden, führen können, zeigte sich am vergangenen Wochenende in Madrid. Hier gingen zehntausende Bürger auf die Straße, um gegen Rajoys Sparpläne zu protestieren (mehr hier). Um eine Eskalation der Proteste zu verhindern, schiebt Rajoy die offizielle Forderung nach einem Bailout hinaus (mehr hier).

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...