Politik

Mitten in der Krise: EU beschließt Frauen-Quote für Banken

Jeder hat so seine Vorstellungen, wie man die Euro-Krise lösen kann: Das EU-Parlament will mit der Eigenkapitalquote für Banken auch eine Frauenquote einführen. Künftig sollen in jeden Führungsgremium einer Bank mindestens 15 Prozent Frauen sitzen.
21.09.2012 00:18
Lesezeit: 1 min

Die europäischen Gesetzgeber wollen eine verpflichtende Frauenquote für Banken festlegen. Künftig soll der Frauenanteil in Führungsetagen von Banken 15 Prozent betragen. Verankert wird die Frauenquote aber nicht etwa im Arbeitsrecht oder im Ausschreibungsverfahren sondern in den Auflagen für die Eigenkapitalquoten von Banken. Dies berichtet das Handelsblatt und verweist dabei auf eine Quelle im EU-Parlament.

Demnach hätten sich die EU-Kommission, das EU-Parlament und der Rat der Finanzminister darauf geeinigt, die Frauenquote mit den Eigenkapitalregeln einzuführen. Der Vorschlag hatte ursprünglich sogar einen Mindestanteil von Frauen in Führungsgremien von 30 Prozent vorgesehen. Die Initiative ging vom Wirtschaftsausschuss des Parlaments aus. Sowohl Kommission als auch Finanzminister hatten gar keine Frauenquote vorgesehen.

Der Vorschlag braucht zunächst noch die endgültige Zustimmung des Finanzministerrates. Im November könnte das Parlament die Richtlinie sowie die Verordnung dann verabschieden. Läuft alles nach Plan des Parlaments, würde die Regelung über die 15-prozentige Frauenquote bereits im Jahr 2013 in Kraft treten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Signa-Gründer René Benko: Festnahme des Immobilienunternehmers angeordnet
23.01.2025

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, wurde in seiner Villa in Innsbruck...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kontert Trumps Kritik am Handelsdefizit, erklärt wie die Zusammenarbeit mit der US-Regierung aussehen wird
23.01.2025

US-Präsident Donald Trump nennt in einer Pressekonferenz eine merkwürdige Zahl zum amerikanischen Handelsdefizit mit der EU und droht mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Vonovia-Aktie: Warum die Wohnungskrise für die nächste Bundesregierung endlich Priorität haben muss
23.01.2025

Diese Woche wird Rolf Buch, CEO des größten Immobilienkonzerns in Deutschland, die Übernahme der umstrittenen Deutsche Wohnen in Berlin...

DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Politik
Politik Messerattacke: Aschaffenburg betrauert nach Gewalttat zwei Tote - was wir wissen
22.01.2025

Am Mittwochmittag wurde die Stadt Aschaffenburg von einer schrecklichen Gewalttat erschüttert. Ein 28-jähriger Mann attackierte nach...

DWN
Politik
Politik Wann greift Russland an? Geheimdienste rechnen mit 2028
22.01.2025

Russischer Angriff ab 2028? Geheimdienste warnen davor, dass Russland die EU in den kommenden Jahren an der Ostgrenze angreift. Laut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank - Schwäche der deutschen Wirtschaft hält an, aber es gibt Hoffnungsschimmer
22.01.2025

Der Bundesbank zufolge ist ein Aufschwung in der deutschen Wirtshaft ist vorerst nicht in Sicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Doch etwas...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...