Deutschland

Krise: Deutsche zweifeln an Wirtschaftskraft

Nur 30 Prozent der deutschen Bevölkerung blickt zuversichtlich in die Zukunft, wenn es um die Wirtschaftslage im eigenen Land geht. Die Deutschen spüren den Druck durch die Schuldenkrise und rechnen sogar mit einer steigenden Arbeitslosigkeit.
25.09.2012 15:15
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bundesbank attackiert IWF: Lagarde geht zu hohes Risiko ein

Die deutschen Konsumenten setzen mittlerweile nicht mehr so stark auf’s Sparen. Sie bevorzugen den Kauf von Immobilien und anderen großen Anschaffungen, um ihr Geld zu sichern – die Angst vor einer Inflation steigt, wie der aktuelle Konsumklimaindex zeigt (mehr hier). Eine Studie der Allianz und der Universität Hohenheim zeigt einen ähnlichen Trend. So ist die Zuversicht der Deutschen im Hinblick auf die zukünftige, allgemeine Wirtschaftslage Deutschlands im dritten Quartal deutlich gesunken. Nur mehr 30 Prozent sind zuversichtlich bezüglich der deutschen Wirtschaft. Vor einem Jahr waren es noch 43 Prozent.

In diesem Zusammenhang ist auch die Bewertung des Arbeitsmarktes zu sehen: „Nur noch knapp drei von zehn Befragten (28 Prozent) äußern sich positiv zur Entwicklung am Arbeitsmarkt (minus fünf Prozentpunkte)“, so die Allianz. Nur mehr 29 Prozent sehen generell der Zukunft Deutschlands in den kommenden zwölf Monaten zuversichtlich entgegen, so die Studie.

 

 

Weitere Themen

Griechenland will EZB-Kredite umschulden

Nach Ausschreitungen: Foxconn schließt Werk in China

Kalte Füße: EZB läßt Bond-Programm rechtlich prüfen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...