Finanzen

Spanien: Zinssätze für Anleihen wieder bei 6 Prozent

Die massiven Proteste in Spanien und die schlechten Konjunkturdaten haben dafür gesorgt, dass die Zinssätze für zehnjährige spanische Anleihen wieder auf 6 Prozent anstiegen. Die Preise für Kreditversicherungen haben ebenfalls angezogen. Das setzt die spanische Regierung erneut unter massiven Druck.
26.09.2012 16:22
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Erste Ausschreitungen in Griechenland: Tränengas und Molotow-Cocktails

Während die spanische Regierung um Mariano Rajoy versucht, mit neuen Sparmaßnahmen die Finanzsituation wieder auf Kurs zu bringen, steigt die Wut der Bürger über neue Einschnitte. Am Dienstagabend eskalierten die Proteste (hier) und für Mittwochabend sind erneut Demonstrationen angekündigt. Hinzu kommen allerdings auch schlechte wirtschaftliche Fakten. Die spanische Zentralbank hat am Mittwoch angekündigt, dass die Wirtschaft sich im laufenden Quartal weiter verschlechtert hat (hier) und noch immer stehen die Ergebnisse der Stresstests bei den spanischen Banken aus. Dies sorgt dafür, dass nicht nur die weltweiten Aktienkurse auf Talfahrt gehen (mehr hier), sondern auch die Refinanzierungskosten des Landes wieder steigen.

Am Mittwoch kletterten die Zinssätze für zehnjährige, spanische Anleihen um 26 Basispunkte wieder auf über 6 Prozent. Die Rendite für zweijährige Bonds stieg um 22 Zähler auf 3,38 Prozent. Die Zinssätze bei den fünfjährigen wuchsen auf 4,728 Prozent. Aber auch die Kreditversicherungen (CDS) für spanische Anleihen kletterten nach oben. Die CDS für 5-Jahres-Anleihen beispielsweise stiegen auf über 502 Basispunkte und erreichten somit das erste Mal seit Mitte August die 500-Punkte-Marke wieder. Die CDS für die größten spanischen Banken, Santander und BBVA haben aufgrund der unklaren Situation in Spanien kräftig angezogen.

Dem WSJ sagte Mariano Rajoy in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview: „Ich kann Ihnen zu 100 Prozent versichern, dass ich um dieses Rettungsprogramm bitten würde. Die Voraussetzung sei jedoch, dass die Refinanzierungskosten des angeschlagenen Landes über einen zu langen Zeitraum zu hoch bleiben. Das könnte angesichts der heutigen Entwicklung schneller gehen, als ihm lieb ist.

Weitere Themen

EU will nationale Steuern nach Brüssel umleiten

Traurige Bilanz: 60 Verletzte und 22 Festnahmen bei Protesten in Madrid

Stiglitz: In Spanien droht ein Banken-Crash

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...