Deutschland

„Umfairteilen“: Der Aktionstag in Bildern

40.000 Teilnehmer zählten die Veranstalter des Aktionstages Umfairteilen. Die Polizei geht von deutlich weniger Demonstranten aus – unter ihnen ein besonders prominenter: Der Chef der griechischen Opposition Alexis Tsipras. Der Tag in Bildern ->
30.09.2012 02:13
Lesezeit: 1 min

In 40 deutschen Städten ist es am Samstag zu Kundgebungen gegen die Steuerpolitik in Deutschland gekommen (hier). Organisiert wurden die Demonstrationen vom Bündnis Umfairteilen, das von 40 Verbänden, Parteien und anderen Gruppen getragen wird.

Die zentrale Forderung der Aktion war eine stärkere Besteuerung von Vermögen. So forderte in Bochum etwa der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, den Spitzensteuersatz bis auf 50 Prozent anzuheben (mehr hier).

Impressionen von den Kundgebungen:

Frankfurt

Mit dem Platz vor der Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) sammelten sich die Umfairteilen-Aktivisten auch an dem Ort, der lange Zeit das Zentrum der Occupy-Bewegung gewesen war.

Erst vor wenigen Wochen wurde das Occupy-Lager vor der EZB von den Behörden aufgelöst. Auf den heutigen Demonstrationen traf man immer wieder auf die charakteristische Guy Fawkes Maske, die neben der Anonymous-Bewegung auch den Occupy-Unterstützern als Sybol dient.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin

Die Veranstaltung in Berlin zählte mit 5.000 Teilnehmern zu den bestbesuchtesten des Aktionstages.

Hamburg

In Hamburg wurde mit einer Menschenkette symbolisch das Bankenviertel nahe dem rathaus umstellt. Demonstranten brachten bildlich Säcke voll Geld mit, um es vor den Banken zu deponieren.

Hamburg durfte sich wohl auch über den prominentesten Telnehmer freuen: Alexis Tsipras von der griechischen Oppositionspartei Syriza hielt eine Rede bei der Umfairteilen-Aktion in Hamburg (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...