Finanzen

Moody’s: Spaniens Banken brauchen schon wieder mehr Geld

Nach Informationen der amerikanischen Rating-Agentur Moody’s wurde der Finanzbedarf des spanischen Bankensektors durch den Stresstest der Regierung falsch eingeschätzt. Den Banken fehle ein Betrag in Höhe von bis zu 105 Milliarden Euro – fast doppelt so hoch wie die Schätzungen der Regierung.
03.10.2012 01:13
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Zwei Großpleiten stellen spanische Banken vor neue Millionen-Verluste

Nur zwei Tage nachdem die spanische Regierung die Ergebnisse des Stresstests veröffentlicht hat, meldet sich die amerikanische Rating-Agentur Moody’s mit eigenen Schätzungen zu Wort. Demnach ist das Loch im spanischen Bankensektor viel tiefer als von der Regierung angegeben, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Land ein volles Rettungspaket benötigt (hier).

Die Meldung der Ratingagentur beruht auf der Annahme, dass die Finanzmärkte der Auswertung des Stresstests (der auf unrealistischen Annahmen beruht - hier) skeptisch gegenüber stehen könnten. Spaniens Regierung hatte versucht, durch ein Ausfallszenario, welches eine drei Jahre anhaltende Rezession simuliert, die Widerstandsfähigkeit des Bankensektors zu überprüfen und Zweifel an seiner Belastbarkeit auszuräumen. „Wenn die Marktteilnehmer skeptisch auf den Stresstest reagieren, könnte die negative Stimmung auf den Finanzmärkten die Bemühungen der Regierung unterlaufen, das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit der spanischen Banken wieder vollkommen herzustellen“, sagten die Analytiker der Rating-Agentur Maria Jose Mori und Alberto Postigo Bloomberg.

Darüber hinaus gibt es gemäß Moody’s Anlass zur Annahme, dass viele Faktoren des Stress-Tests zu konservativ ausgewählt wurden. Einer dieser Faktoren war die Berechnung der Eigenkapitalquote von sechs Prozent im Stresstest, wohingegen Moody’s eher acht bis zehn Prozent setzt. Der Test war Teil einer Bedingung für einen Bailout in Höhe von 100 Milliarden Euro von der Europäischen Union.

Obwohl die spanische Regierung den Bedarf des eigenen Bankensektors unterschätze, zweifelt Moody’s nicht daran, dass sich eine Rekapitalisierung des Bankensektors grundsätzlich positiv auf dessen Kreditwürdigkeit auswirken werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...