Politik

Griechenland: Polizei geht mit Tränengas gegen Werftarbeiter vor

Aus Protest gegen nicht gezahlte Gehaltszahlungen haben griechische Werftarbeiter versucht, auf das Gelände des Verteidigungsministeriums zu gelangen. Die Polizei ging jedoch sofort mit Tränengas, Wasserwerfern und Schlagstöcken auf die Werftarbeiter los.
04.10.2012 12:01
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Teheran: Demonstrationen gegen iranische Wirtschaftspolitik

Vor dem griechischen Verteidungsministerium kam es Donnerstag zu einem gewaltsamen Zusammenstoß zwischen 450 Werftarbeitern und der Bereitschaftspolizei. Die Werft der Protestler, die Skaramangas Werft, arbeitet eng mit dem griechischen Militär zusammen. Deswegen richtete sich der Protest der Werftarbeiter aufgrund ausstehender Gehaltszahlungen seit einem halben Jahr vor allem gegen das Ministerium, so die griechische Zeitung Kathimerini.

Als etliche der Demonstranten die Absperrungen des Verteidigungsministeriums durchbrachen, setzten die Polizisten Tränengas, Wasserwerfer und Schlagstöcke gegen die Demonstranten ein und hinderten die Protestler so, in das Gebäude zu gelangen. Drei der Werftarbeiter sind mit ihren Verletzungen bereits in eine Krankenhaus eingeliefert worden, so keeptalkinggreece.com

Weitere Themen

Neue EU-Pläne: Gefahr für Deutsche Bank, Commerzbank

Portugal: Steuererhöhungen, Gewerkschaften kündigen Generalstreik an

1.000 Euro pro Flug: Spaniens Rajoy muss wegen Flugangst Alkohol trinken

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Deutschland nicht attraktiv für Unicorns - nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
20.01.2025

Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Viele Gründer von Unicorns, also Startups mit einer Bewertung von über einer...

DWN
Immobilien
Immobilien Zwangsversteigerung von Immobilien: Der alternative Weg zu Haus oder Eigentumswohnung - mit Glück unter Verkehrswert
19.01.2025

Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Einfach mehr Zeppelin fliegen
19.01.2025

Was ist aus der Freiheit der Fortbewegung geworden? Müssen Autos in Innenstädten wirklich sein? Ist die Deutsche Bahn noch zu retten? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse oder Schuldenlockerung? Wege aus der deutschen Haushaltskrise
19.01.2025

Die Schuldenbremse sorgt für hitzige Debatten in Deutschland. Mit 2,5 Billionen Euro Schulden und wachsenden finanziellen...

DWN
Panorama
Panorama Klima-Aktivisten „Letzte Generation“: Freispruch nach Farbattacke auf das Brandenburger Tor
19.01.2025

Im Fall der Farbattacke auf das Brandenburger Tor im November 2023 wurden zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürgergeld: Warum die Kosten trotz Reform weiter explodieren
19.01.2025

Das Bürgergeld sollte mehr soziale Gerechtigkeit schaffen, doch zwei Jahre nach der Einführung steigen die Kosten und Empfängerzahlen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Plätze und verpasste Chancen für Jugendliche
19.01.2025

Eine Studie zeigt, dass viele Jugendliche eine Ausbildung in Deutschland beginnen könnten, wenn sie mehr individuelle Unterstützung...

DWN
Panorama
Panorama Biodeutsch: Unwort des Jahres 2024 als Symbol für Alltagsrassismus
19.01.2025

Der Begriff "biodeutsch" wurde zum "Unwort des Jahres 2024" gekürt. Die Jury kritisierte die diskriminierende Verwendung des Begriffs, der...