Politik

Zypern: „Troika wird uns für unsere Vorschläge auslachen“

Die Verhandlungen Zyperns um einen Bailout sind offenbar eine Farce: Ein Oppositionspolitiker sagte, er erwarte, dass sein Land von der EU ausgelacht werden werde. Die Zypern weigern sich vor allem, Sparmaßnahmen einzuleiten.
07.10.2012 00:32
Lesezeit: 1 min

Zypern benötigt von der EU 11,5 Milliarden Euro, um weiter zahlungsfähig zu sein. Die Verstrickung der zypriotischen Nationalbank mit griechischen Staatsanleihen kostete das Land bereits über vier Milliarden Euro.

Die Regierung Zypern ist allerdings nicht dazu bereit, auf die Forderungen der Troika, die mit den milliardenschweren Hilfsleistungen verbunden sind, einzugehen (mehr hier). Die Privatisierung von Staatsunternehmen und eine Kürzung der Gehälter würden jegliche Wachstumsanreize der Wirtschaft im Keim ersticken. Wie der EU Observer berichtet, sagt Regierungschef Demetris Christofias „nicht einfach nein zur Troika, wir machen auch Gegenvorschläge“

Dass diese Gegenvorschläge kaum ernst gemeint sein können, bestätigen Stimmen aus der zypriotischen Opposition: „Wir haben die Befürchtung, dass die Offiziellen der Troika über unsere Vorschläge lachen werden“, sagte der Abgeordnete Nicholas Papadopoulos dem Radiosender CyBC. In der Tat liegen die Kürzungen, die von der Regierung vorgeschlagen werden, weit unter den Forderungen der Troika. Während die Troika möchte, dass das Verhältnis Ausgabenkürzung-Steuererhöhung 80 zu 20 sein solle, wollen die Zyprioten eine Regelung 50 zu 50.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...