Politik

Krise: 70 Millionen Jugendliche weltweit ohne Arbeit

Die weltweite Finanzkrise hat ihren Tribut gefordert. Insgesamt sind mehr als 200 Millionen Menschen weltweit ohne Arbeit, so die Internationale Arbeitsorganisation. Rund ein Drittel dieser sind unter 25 Jahre alt.
12.10.2012 18:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Europäisches Roulette um die Entgegennahme des Preises

Derzeit sind etwa 30 Millionen Menschen mehr arbeitslos als noch vor Beginn der weltweiten Finanzkrise, so die Internationale Arbeitsorganisation (ILO). Insgesamt sind es mittlerweile mehr als 200 Millionen Arbeitslose weltweit, von denen rund ein Drittel unter 25 Jahre alt sind.

Und während bereits 40 Millionen Männer und Frauen aufgehört haben, weiterhin nach einer Arbeit zu suchen, strömen jedes Jahr etwa 40 Millionen Menschen neu in den Arbeitsmarkt, so die ILO. In den kommenden Jahren werde sich dies negativ äußern, da bereits jetzt ein Defizit bei der Schaffung von Arbeitsplätzen bestünde.

Darüber hinaus verdienten 900 Millionen Beschäftigte weltweit deutlich weniger als nötig, um nicht unter die Armutsgrenze zu fallen. Die weltweiten Sparmaßnahmen hätten einen tiefgreifenderen Schaden verursacht als angenommen, zitiert die AFP die ILO.

Weitere Themen

Preisgeld: EU hat keinen Plan für die Verwendung der 930.000 Euro

Barroso: Nobelpreis ist Auszeichnung für alle EU-Bürger

Sarkozy: Ohne EU wird es Krieg geben

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...