Deutschland

Sorge bei VW: Absätze in Europa brechen deutlich ein

Volkswagen muss auf dem westeuropäischen Absatzmarkt einen Einbruch der Verkaufszahlen hinnehmen. Damit sind die Auswirkungen der Schuldenkrise auch bei Europas größtem Autohersteller angekommen.
14.10.2012 03:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ex-WestLB Banker: Euro-Kartenhaus wird mit riesigem Knall in sich zusammenfallen

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Absatzzahlen für Volkswagen in Westeuropa um sechs Prozent gesunken. Weltweit steht bei VW zwar immer noch ein Absatzplus in Höhe von 6,5 Prozent für September zu Buche, dieses fällt jedoch sehr bescheiden aus: Im August konnte der Konzern mit samt seinen Marken noch eine Absatzsteigerung von 19 Prozent verzeichnen, berichtet Reuters. Somit sind die Auswirkungen der Schuldenkrise nun auch Wolfsburg zu spüren.

In den USA, Asien und Osteuropa konnte VW indes mehr Fahrzeuge verkaufen. Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler richtet aber seine volle Aufmerksamkeit auf „die bestehenden Unsicherheiten im Euroraum“. Zudem suche man bei VW nach neuen Marktanteilen im Bereich von Billigfahrzeugen. „Wir schauen immer nach neuen Segmenten und interessanten Märkten, was auch Low-Budget-Fahrzeuge umfasst", sagte VW-Sprecher Eric Felber.

Gute Nachrichten gibt es aus Russland, dort konnten die Auslieferungen um 50 Prozent gesteigert werden. Auch in China wurde ein Absatzplus in Höhe von 18,3 Prozent erreicht. In Europa ist an eine Rückkehr des Automarktes auf Vorkrisenniveau nicht zu denken (mehr hier). Auch andere deutsche Autobauer leiden unter Absatzeinbrüchen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...