Vergangene Woche ließ es sich der IWF nicht nehmen, eine Lockerung bei den Defizzit-Zielen der strauchelnden Länder zu verlangen, aber das EZB-Mitglied Klaas Knot, Chef der niederländischen Zentralbank hält dagegen. Seiner Meinung nach müsse man weiter an der Umsetzung der notwendigen Reformen festhalten. Besonders die steigende Verschuldung, die Handels-Defizite und die sinkende Wettbewerbsfähigkeit hätten zur Krise in Europa beigetragen, schreibt er in einer Rede, die er in Hong Kong halten wird und die Reuters vorliegt.
Die geschaffenen EU-Schwellenwerte müssten rigoros durchgesetzt werden, fordert er. Zwar täten die EU-Politiker und die Zentralbanker ihre Bestes, um die Schuldenkrise zu lösen, so Knot. Aber „eine politisch unabhängige, europäische Behörde, die mehr in die Fiskalpolitik der Länder, welche die Vereinbarungen brechen, eingreifen könnte“, wäre wichtig.
Der europäische Grenzwert für die öffentlichen Defizite liegt bei 3 Prozent des BIP (ein willkürlicher Wert – mehr hier) und die Begrenzung der Staatsverschuldung ist 60 Prozent. Eurostat zufolge konnten von den 17 Euroländern nur fünf Staaten im vergagenen Jahr einen Wert unterhalb der Schwelle von 60 Prozent erreichen - Estland, Luxemburg, Slowenien, der Slowakei und Finnland.
Bis alle Eurostaaten jedoch das Ziel von 60 Prozent erreicht haben werden, werden eher Jahrzehnte als Jahre vorübergehen, so Knot. Wenn dies jedoch erreicht ist, wäre die Emission von gemeinsamen Anleihen der Eurozone jedoch eine „ernsthafte Option“.