Aktuell: Merkel – Finanztransaktionssteuer soll Krisenländern helfen
Die USA und die EU wollen ihre Handelsbeziehungen vertiefen. Wegen der angespannten Wirtschaftslage auf beiden Seiten des Atlantiks soll ein neues Freihandelsabkommen so schnell wie möglich geschlossen werden. Bereits im Frühjahr 2013 soll ein entsprechender Vertrag ausgehandelt werden. Dies sagten Beamte der EU und der USA der Nachrichtenagentur Reuters.
Ein neues Freihandelsabkommen mit den USA würde alleine die Wirtschaftsleistung der EU, die mit den Folgen der Schuldenkrise in der Eurozone stark zu kämpfen hat, um 122 Milliarden Euro steigern. Langfristig würde das Bruttoinlandsprodukt der EU dadurch um 0,52 Prozentpunkte steigen, schätzt die EU Kommission.
Bereits jetzt macht der Handel zwischen den USA und der EU 700 Milliarden US-Dollar aus. Besonders stark könnte die angeschlagene Autoindustrie der beiden Wirtschaftsräume profitieren. Die EU-Kommission erwartet hier einen Kostenrückgang von 15 Prozent für Autoteile, die über den Atlantik gehandelt werden. Davon würden beispielsweise die Autohersteller Fiat und Chrysler stark profitieren, heißt es aus der Führung der beiden Unternehmen. Die Autoindustrie in Europa hat zunehmen mit der sinkenden Nachfrage am europäischen Automarkt zu kämpfen (mehr hier).
Das neue Abkommen würde nicht nur Zölle senken, es würde auch rechtliche Vorteile bringen. So müssten exportierte Produkte keine Zulassung am jeweils anderen Markt mehr durchlaufen. Serviceleistungen und der Schutz geistigen Eigentums wäre in dem Handelsabkommen ebenfalls neu geregelt.
Doch mit dem Handel von landwirtschaftlichen Produkten ist ein Streitpunkt noch nicht ausgeräumt: Die USA wollen den Import von Rindfleisch aus der EU aus Angst vor der Rinderkrankheit BSE weiterhin untersagen. Im Gegenzug will die EU keine genmanipulierten Lebensmittel aus den USA auf ihrem Markt. Bei aller ersehnten Offenheit dürften damit klassische Handelsbarieren weiter bestehen bleiben.
Mehr Themen:
Türkischer Minister: „Die EU ist die scheinheiligste Organisation der Welt“
Bundesagentur für Arbeit erhöht Suche nach Fachkräften in Krisenländern