Deutschland

Armut: Fast 900.000 Deutsche auf Grundsicherung angewiesen

2011 stieg die Zahl der Deutschen ab einem Alter von 18 Jahren, die eine Grundsicherung erhielten auf 844.000, so das Statistische Bundesamt. Das waren 5,9 Prozent mehr als noch 2010. Bei den über 65-Jährigen lag die Zeit bei fast 500.000. Von der Leyen sieht es positiv: „Es ist gut, dass wir das letzte Auffangnetz Grundsicherung im Alter haben.“
18.10.2012 15:23
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Zehntausende protestieren auf den Straßen Athens, Molotow-Cocktails fliegen

Seit dem Arbeitgeber-Tag interessiert sich Angela Merkel auch für das Thema Altersarmut (hier). Angesichts der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist dies durchaus nachvollziehbar. Demnach mussten zum Ende vergangenen Jahres 436.000 der über 65-Jährige eine Grundsicherung in Anspruch nehmen. So sind im Schnitt von 1000 Menschen im Rentenalter 22 Männer und 29 Frauen auf eine entsprechende Unterstützung angewiesen.

Aber nicht nur im Alter stieg die Zahl der Empfänger einer Grundsicherung. Insgesamt kletterte Zahl der Menschen, die diese Hilfe Ende 2011 benötigten, um 5,9 Prozent auf 844.000: Das ist ein neuer Höchststand, so das Statistische Bundesamt. „Es ist gut, dass wir das letzte Auffangnetz Grundsicherung im Alter für diejenigen haben, die im Leben gar nicht oder kaum fürs Alter vorgesorgt haben", zitiert AFP die Bundesarbeitsministerin von der Leyen. Grundsätzlich jedoch sei das Sozialamt für die wachsende Zahl der Geringverdiener, die es nach jahrelanger Arbeit auch nicht zu einer ausreichenden Rente schafften, nicht der richtige Ort. „Ich kämpfe dafür, dass wir für diese fleißigen Menschen eine Lösung im Rentensystem finden", fügte sie hinzu.

Rentner bzw. Menschen, die aufgrund einer Erwerbsminderung dauerhaft nicht arbeiten können, um ihren Lebensunterhalt damit zu bestreiten, erhalten die Grundsicherung. Damit soll das Existenzminimum abgedeckt werden. Die steigende Zahl, der auf Grundsicherung angewiesenen Deutschen, zeige das „Versagen der schwarz-gelben Bundesregierung im Kampf gegen Altersarmut", kritisierte der rentenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Matthias Birkwald. „Wer Niedriglöhne und Rentenkürzungen sät, wird Altersarmut ernten", ergänzte er.

Weitere Themen

Steinbrück: „Deutschlands Zukunft ist Europa“

Vor EU-Gipfel: Merkel will Projektbonds und mehr Europa

Live-Blog zum EU-Gipfel

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...