Politik

Massive Ausschreitungen bei Protesten in Athen

Mehr als 80.000 Menschen sind mittlerweile auf den Straßen Athens unterwegs. Es kam zu zahlreichen Zusammenstößen mit der Polizei. Ein Mensch erlitt einen Herzinfarkt und starb. 50 Demonstranten wurden bisher festgenommen.
18.10.2012 18:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Grotesk: Auch Özil und Khedira wurden über Target 2 finanziert

Bereits in den frühen Morgenstunden protestierten Zehntausende Griechen gegen die Sparpolitik. Sie richten sich damit nicht nur gegen die eigene Regierung, sondern auch gegen den Kurs der EU-Regierungen. Mittlerweile sind über 80.000 Menschen unterwegs.

Wie schon bei vorangegangen Protesten kam es zu handfesten Auseinandersetzungen zwischen den Demonstranten und der Polizei. Molotow-Cocktail und Steine wurden auf die Polizisten geworfen, die wiederum mit Tränengas, Nebelgranaten und Knüppeln reagierten. Ein 65-Jähriger Grieche, Xenofon Lougaris, erlitt während der Proteste einen Herzinfarkt und verstarb. Seit sechs mehr als sechs Jahren war dieser arbeitslos, so keeptalkinggreece.com. 50 Demonstranten sind bisher festgenommen worden.

In Brüssel scheint man versucht, die Vorgänge in Griechenland außen vor zu lassen und herunter zu spielen. Mark Rutte, der niederländische Ministerpräsident, geht davon aus, dass Griechenland heute gar kein Thema sein werde (hier). Die Griechen sehen das anders. „Die Zeit ist gekommen, diese Politik zu stoppen“, steht auf etlichen Plakaten. „Die politische Führung sollte dies nicht unterschätzen“, warnte die Gewerkschaftlerin Tania Karayiannis. Die Proteste dauern weiterhin an.

Weitere Themen

EU-Gipfel: Euroländer loben Griechenland

Ratingagentur sieht hohes Risiko für deutsche Banken

Tickende Zeitbombe: In Italien droht Immobilien-Blase zu platzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...