Politik

Energy Drinks: US-Behörden ermitteln wegen mysteriöser Todesfälle von Jugendlichen

Die amerikanische Lebensmittelbehörde FDA untersucht Todesfälle von insgesamt fünf amerikanischen Jugendlichen, die nach dem Konsum eines Monster-Energy-Drinks verstorben sind. Die Mutter eines 14-jährigen Opfers verklagt das Energy-Drink-Unternehmen: die Gefahren seien nicht hinreichend deklariert.
23.10.2012 11:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Britischer Außenminister: EU hat ein Demokratiedefizit

Die 14-jährige Anais Fournier ist letztes Jahr im Dezember verstorben, nachdem sie zwei große Dosen des Monster-Energy-Drinks, insgesamt 1,5 Liter, getrunken hatte. Sie erlitt einen Herzstillstand allein in ihrem Zimmer und verstarb sechs Tage später im Krankenhaus. Die Diagnose: Koffeinvergiftung. Jetzt ermittelt die US-Behörde Food and Drug Administration (FDA) den Tod von insgesamt fünf Jungendlichen, die innerhalb der letzten drei Jahre in Zusammenhang mit dem Konsum von Energy-Drinks verstorben sind, berichtet der Business Insider.

Die Mutter von Anais Fournier verklagt nun das Unternehmen Monster-Beverage, mit dem Vorwurf, es seien nicht genügend Warnhinweise vor dem Konsum des Energy-Drinks vorhanden gewesen. In einer Stellungnahme wies das Unternehmen die Vorwürfe zurück. Die Produkte seien sicher und nicht der Grund für den Tod des Teenagers. Eine Sprecherin von Monster, Judy Lin Sfetcu, sagte der NYT, das Unternehmen „weiss von keinen Todesfällen, die von den Getränken verursacht wurden“. Die Aktie des Unternehmens fiel in Folge dieser Umstände um 14 Prozent.

Die amerikanische Lebensmittelbehörde erhielt derweil fünf Berichte über Todesfälle seit 2009, die in Zusammenhang mit dem Energy-Drink stehen könnten. Zusätzliche Berichte über Bauchschmerzen, Übelkeit, Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzinfarkt seien ebenfalls bekannt, sagte Shelly Burgess, Sprecherin der FDA. Die Dunkelziffer mit Beschwerden dürfte jedoch weit über der Anzahl der berichteten Fälle liegen.

Die Debatte um eine schärfere Reglementierung von Energy-Drinks wie Monster, Red Bull und Rock Star läuft schon seit längerer Zeit. Dabei geht es um die deutliche Deklarierung gesundheitsgefährdender Inhaltsstoffe. Die Menge an Koffein muss derzeit in den USA noch nicht genau angegeben werden. Andererseits geht es um die aggressive Marketing-Strategie der Unternehmen, die ihre Produkte überwiegend bei Jungendlichen platzieren wollen. Erwachsene können auch größere Mengen Koffein gefahrlos verkraften, wohingegen Jugendliche, die empfindlich auf Koffein reagieren oder zusätzlich noch unentdeckte Herzfehler haben, besonders gefährdet sind.

Weitere Themen:

Privatisierung: Troika gibt Griechenland mehr Zeit

Jeder fünfte Deutsche von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Moody’s stuft fünf spanische Regionen auf Ramsch-Niveau

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.