Politik

Angst vor China-Crash: Pimco zieht sich aus Schwellenländern zurück

Das schwache Wachstum in den Schwellenländern führt zu einer Flucht der Investoren. Vor allem Chinas Wachstumsprobleme bereiten Anlegern sorgen. Der weltgrößte Investmentfonds Pimco bereitet sich daher auf den Crash vor und verkauft viele seiner Unternehmensanleihen in den ehemaligen Boom-Märkten.
25.10.2012 00:38
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Jürgen Stark – EZB hält insolventes Griechenland am Leben

Der weltgrößte Investmentfonds Pacific Investment Management Co. (Pimco) bereitet seinen teilweisen Rückzug aus den Schwellenländern vor. Pimco wird einen erheblichen Teil seiner Unternehmensanleihen in Schwellenländern abstoßen. Grund für die bevorstehenden Verkäufe ist der erwartete Wertverfall der Anleihen. Pimco geht davon aus, dass das schwache Wachstum in den neuen Märkten zu Massenverkäufen von Unternehmensanteilen führen wird.

Vor allem in der angeschlagenen Wirtschaft von China rechnen die Fondsmanager mit Verlusten: „Die Rally wird wahrscheinlich noch bis zum Jahresende anhalten aber dann wird der Markt schwächer werden“, sagte Brigitte Posch, die 92 Milliarden Dollar für Pimco verwaltet, dem Nachrichtendienst Bloomberg.

Mit einem prognostizierten Wachstum von 7,7 Prozent wächst die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr so langsam wie seit 13 Jahren nicht mehr. Dies hat zur Folge, dass die Nachfrage nach Rohstoffen stark zurückgeht, was sich auch auf das Wachstum anderer Schwellenländer erheblich auswirken wird.

Bereits in diesem Jahr fiel die Rendite von Unternehmensanleihen in Schwellenländern durchschnittlich um 1,55 Prozentpunkte. Damit sank die Rendite im Schnitt auf ein Rekordtief. Die Anleger rechnen mit einer weiteren Beschleunigung dieser negativen Entwicklung.

Wenn die Fonds ihre Anleihen abstoßen wird dies nicht nur zu Preisstürzen und Verlusten bei Anlegern führen. Unternehmen werden auch zunehmend Probleme bekommen, ihr Geschäft mit Mitteln aus dem Kapitalmarkt zu finanzieren. Fondsmanagerin Posch warnt davor, dass Anleger, die unvorsichtig in den Boom der Schwellenländer investiert haben, massive Verluste einfahren werden.

Mehr Themen:

Konjunktur in Europa: Einkaufsmanager-Index weiterhin auf Talfahrt

Europa: Staatsschulden steigen auch 2012 ungebremst

Ölschock-Gefahr: Hacker attackieren Förderanlagen der Saudis und in Katar

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...