Finanzen

Italien: Zahl der Haushalte mit massiven Finanzproblemen steigt

Immer mehr italienische Privathaushalte verschulden sich, sind nicht mehr in der Lage, ihre monatlichen Kosten zu decken: Mittlerweile liegt die Zahl derer bei 18 Prozent. Das könnte zum Problem für die nationalen Banken werden. Steigt ihre Verschuldung kann sich das schnell in einem Anstieg fauler Kredite in den Bankbilanzen widerspiegeln.
25.10.2012 23:21
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Crash-Gefahr: Ratingagentur stuft größte französische Bank herab

In den vergangenen drei Monaten konnten 18 Prozent aller italienischen Privathaushalte – 4,5 Millionen Italiener - mit ihrem Einkommen ihre Rechnungen nicht mehr begleichen, so eine gemeinsame von Censis und Confcommercio durchgeführte Studie. 56 Prozent der Haushalte greifen inzwischen auf ihre Ersparnisse zurück. 21 Prozent nehmen Hypotheken auf oder sind zahlungsunfähig, so die Studie. Die Schere zwischen Inflationsrate und Lohnanstieg liegt inzwischen bei 1,8 Prozent, bedingt durch den geringen Lohnanstieg von 1,4 Prozent und der gestiegenen Inflationsrate von 3,2 Prozent. Über ein Fünftel der Befragten sehen die Gründe für ihre Finanzschwierigkeiten besonders in der hohen Steuerbelastung (jüngst reagierte Monti bereits und senkte einige Steuern - hier) und mehr als die Hälfte gibt der Regierung und ihrem orientierungslosen Kurs die Schuld für ihre Notlage.

Die überragende Mehrheit aller italienischen Haushalte sind inzwischen gezwungen, ihren Haushaltsplan der Situation anzupassen: 94 Prozent vermeiden Müll, 83 Prozent schauen bei Lebensmitteln nach speziellen Angeboten. 65 Prozent der Befragten lassen das Auto stehen, um Benzin zu sparen. Die Ursachen für die finanziellen Probleme liegen jedoch nicht grundsätzlich im falschen Haushalten der Italiener. Vielmehr ist in Italien bisher im Gegensatz zur Staatsverschuldung die Verschuldung der privaten Haushalte sehr gering gewesen. Einer der Gründe, warum die italienischen Banken bisher noch keinen wirklichen Crash erlebten, trotzdem es in der Tat eine Immobilienblase gibt (hier). Die zunehmenden finanziellen Schwierigkeiten der Privathaushalte erhöht nun die Gefahr, dass die faulen Kredite auch in den Bilanzen der italienischen Banken ansteigen.

Weitere Themen

Nach Coca Cola Abzug: Börse in Athen droht Dritte-Welt-Status

Italien: Zahl der Haushalte mit massiven Finanzproblemen steigt

Amnesty International kritisiert zunehmende Polizei-Gewalt in der EU

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...