Politik

Chaos an der Ostküste: Hurrikan Sandy fordert erste Opfer

Mit 130 Stundenkilometer traf der Hurrikan im Süden des Bundesstaates New Jersey auf die amerikanischen Ostküste. Bis jetzt ist von mindestens 13 Todesopfern die Rede. Millionen Menschen sind ohne Strom. In New York steht das Hochwasser bei 4 Metern und hat alle U-Stationen geflutet.
30.10.2012 08:54
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel schließt Schuldenschnitt für Griechenland nicht aus

In der Nacht von Montag auf Dienstag traf der Hurrikan Sandy wie erwartet auf die amerikanischen Ostküste. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 130 Stundenkilometern wütete er im Bundesstaat New Jersey. Bisher ist von 13 Todesopfern die Rede. Millionen Menschen sind ohne Strom. In Teilen Marylands, North Carolinas und West Virginas kam es zu heftigen Schneefällen.

Von einer mehr als vier Meter hohen Flutwelle wurde auch New York getroffen, U-Bahn-schächte und Tunnel wurden überschwemmt. Zudem knickte der Sturm einen Baukran, der an einem fast fertiggestellten Hochhaus stand, um – dieser droht nun umzufallen. Ein Umspannwerk flog in die Luft. Im AKW Oyter Creek im Bundesstaat New Jersey wurde ein Alarm ausgelöst, als die Wassermassen in Richtung AKW flossen. Zwar ist es bereits im Vorfeld abgeschaltet worden, aber es ist das älteste AKW der USA (Inbetriebnahme 1969) und welche Schäden hier noch angerichtet werden können, ist noch nicht absehbar. Etwa ein Dutzend AKWs leigen auf der Route Sandys. Auch diese wurden abgeschaltet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#000000">i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Deutschland: Krise lässt Zahl der Beschäftigten sinken

Studie: Schuldenschnitt in Griechenland wird Kapitalflucht beschleunigen

NGO-Irrsinn: WWF baut Sägewerk im Regenwald

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...