Finanzen

Ecuador zieht sein Gold aus den USA ab

Nachdem Deutschland seine Goldreserven aus dem Ausland abziehen will, verfolgt nun auch Ecuador ähnliche Pläne. Dieser Trend könnte die amerikanische Zentralbank Federal Reserve in Bedrängnis bringen.
01.11.2012 14:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Revolte gegen Samaras: Koalition in Athen vor dem Aus?

Letzte Woche wurden Pläne der Bundesbank bekannt, ihre bei ausländischen Banken eingelagerten Goldreserven Schritt für Schritt nach Deutschland zurückzuholen (mehr hier). Jetzt fordert auch die Regierung von Ecuador die Banken des Landes auf, ein Drittel ihrer Goldreserven ins Land zu holen. Man wolle das Wirtschaftswachstum in Ecuador fördern, sagte der Chef der Steuerbehörde Carlos Carrasco bei Bloomberg.

Die Goldbestände Ecuadors in Höhe von 26,3 Tonnen (aktueller Preis circa 1,5 Milliarden Dollar) sind weltweit betrachtet nur eine kleine Menge. Doch der von Deutschland und Ecuador begonnene Trend der Goldrückholung könnte sich fortsetzen. Insider haben wiederholt die Befürchtung geäußert, dass die amerikanische Zentralbank Federal Reserve große Teile des eingelagerten Goldes verliehen oder anderweitig verwendet hat, so Zerohedge.

Die geplante Goldrückführung stellt einen weiteren Affront Ecuadors gegen die USA dar. Erst im August hatte Ecuador dem Wikileaks-Gründer Julian Assange politisches Asyl gewährt (mehr hier).

Weitere Themen

China pumpt 60 Milliarden US-Dollar in den Markt

Solarindustrie unter Druck: China verschärft Handelskrieg

Italien: Monti will mit dem Sparen beginnen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...