Unternehmen

Wegen Rezession: Exporteinbruch schwächt deutsche Industrie

Die stark vom Export abhängige Industrie verbuchte im Oktober einen weiteren Exporteinbruch. Das achte Mal in Folge sank der Einkaufsmanager-Index. Die Nachfrage ist weiter deutlich zurückgegangen und infolgedessen wurden massiv Arbeitsplätze abgebaut.
02.11.2012 11:11
Lesezeit: 1 min

Auch im Oktober litt die deutsche exportabhängige Industrie unter dem schwachen Wachstum der Weltwirtschaft. Der Einkaufsmanager-Index fiel zum achten Mal in Folge: um 1,4 Punkte auf 46,0 Punkte. Somit entfernt er sich kontinuierlich weiter von der 50-Punkte.Wachstumsmarke und markiert damit den tiefsten Stand seit dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise 2009. „Die Nachfrage auf wichtigen Exportmärkten lässt nach", erklärte Markit-Ökonom Tim Moore die andauernde Talfahrt.

Vor allem die nachlassenden Exporte machen den deutschen Unternehmen zunehmend zu schaffen. Diese erlitten im Oktober den zweitstärksten Rückgang innerhalb der vergangenen zwei Jahren. Die Neu-Aufträge fielen ebenfalls rapide. „Ursache dafür ist die schwache Nachfrage aus Südeuropa sowie die geringeren Investitionen in Asien", so das Markit-Institut.

Am stärksten von dieser Entwicklung betroffen sind die Automobil- und die Investitionsgüterindustrie. Die Unternehmen stellen sich folglich auf ein schwieriges viertes Quartal ein und reagieren mit Anpassungen ihrer Produktionskapazitäten, Reduzierung der  Lagerbestände und verstärktem Personalabbau.

Trotz der konjunkturellen Abkühlung verweilt die Inflation auf einem konstant hohem Niveau, was vor allem an den weiter steigenden Kosten für Energie- und Brennstoff liegt.

 

 

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...