Politik

Nach dem Hurrikan: Betrüger leiten Spenden für Opfer um

Während viele Menschen unter den Folgen von Hurrikan Sandy leiden, machen andere ein Geschäft damit. Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft der Menschen aus und ergaunern über das Internet Gelder, die für die Opfer bestimmt waren.
04.11.2012 00:59
Lesezeit: 1 min

Der Hurrikan Sandy hat 109 Menschenleben gekostet und weitreichende Verwüstungen verursacht (mehr hier). Chris Christie, Gouverneur von New Jersey, sagte, es gebe keine Anzeichen für ein größeres Ausmaß an Diebstahl. Doch jetzt berichtet Russia Today, dass Betrüger versuchten, an Hilfen und Spenden zu gelangen, die eigentlich für Opfer des Hurrikans Sandy gedacht sind. Die Bundeskartellbehörde warnte vor verschiedenen Techniken, die von unechten „Bedürftigen“ verwendet werden, um an das Geld der Hilfswilligen zu gelangen. Den Betrügern sei jedes Mittel recht, sei es ein Anruf, eine E-Mail oder eine Website.

Spenden über das Internet kämen eventuell nie bei den Hurrikan-Opfern an, so Russia Today. Und beim Stehlen dieser Spenden machten die Betrüger nicht halt. Stattdessen nutzten sie deren Daten (Name, Kreditkartennummer, Passwörter), um über ihre Konten zu verfügen. Andere Beschwerden beträfen aggressive Telefonanrufe, bei denen die Menschen von angeblichen bekannten Wohltätigkeitsorganisationen zum sofortigen Spenden aufgerufen wurden. Das Ziel sei auch hier gewesen, an die Daten der Menschen zu gelangen.

Der Betrug mit Sandy sei nicht nur in den vom Hurrikan betroffenen Gebieten aufgetreten, sondern im gesamten Internet. Schon Tage bevor Sandy den Osten der USA heimsuchte, hätten die Betrüger ihr Werk begonnen. Das FBI, das Justizministerium und das Zentrum für Katastrophenbetrug sagten in einer Erklärung, Kriminelle nutzten Naturkatastrophen immer wieder zu ihrem Vorteil. Die Bürger sollten den Behörden jeden Fall von Betrug rund um die Uhr unter einer kostenfreien Telefonnummer anzeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Migration: Während der Koalitionsverhandlung stoppt das Innenministerium plötzlich die Aufnahme der UN-Flüchtlinge
08.04.2025

Für die Umsiedlung schutzbedürftiger Flüchtlinge wurde ein vorläufiger Aufnahmestopp verhängt. Deutschland hatte jährlich 6550...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg: Was können Unternehmer und Verbraucher jetzt tun?
08.04.2025

Nüsse horten? Jeans bunkern? In Motorräder investieren? Der sich anbahnende Handelskrieg macht vielen Angst. Doch davon sollte man sich...

DWN
Politik
Politik AfD löst die FDP im Bundestag ab: AfD hat die meisten Unternehmer in ihrer Fraktion
08.04.2025

Wirtschaftskompetenz in der Politik? Fehlanzeige: Immer weniger Unternehmer im Bundestag vertreten: nur noch 37 Abgeordnete mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardär Bill Ackman kritisiert Trumps Handelspolitik: „Das ist nicht das, wofür wir gestimmt haben“
08.04.2025

Der bekannte Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman, der in der Vergangenheit Donald Trump unterstützte, wendet sich nun scharf gegen die...

DWN
Panorama
Panorama Russische Spionage-Sensoren rund um Großbritannien? Russland weist britische Berichte zurück
08.04.2025

Britische Medien berichten über angebliche russische Spionagesensoren im Meer. Moskaus Botschaft in London wies die als eilig...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Leere Kassen im Land - Kommunalpolitiker sind besorgt
08.04.2025

Steigenden Ausgaben bei sinkenden Einnahmen – ihre finanzielle Lage beschreiben viele Kommunen als prekär: 70 Prozent gaben in einer...

DWN
Politik
Politik Stillstand im Bundestag: Union und SPD streichen Sitzungswoche – aus Furcht vor der AfD?
08.04.2025

Die Sitzungswoche des Bundestags für diese Woche wurde auf Betreiben von Union und SPD gestrichen – mitten in Krisenzeiten und während...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash 2025: Wie Anleger auf den DAX-Crash reagieren sollten - und wie es weitergeht
08.04.2025

Der Börsencrash 2025 hat die internationalen Finanzmärkte fest im Griff. Besonders stark betroffen ist der deutsche Leitindex DAX: Am...