Politik

Terror-Verdacht: US-Behörden verhaften Designer, weil er zu große Schuhe und eine verrückte Uhr trug

Ein kalifornischer Designer wurde am Flughafen Oakland verhaftet, als er mit einer Uhr an Bord eines Flugzeuges gehen wollte, die mit Kabeln und ungewöhnlichen Knöpfen versehen war. Der Mann trug außerdem Schuhe, die nicht der Vorstellung der amerikanischen Sicherheitsbehörden entsprachen. Sein exzentrisches Outfit brachte den Mann für mehr als 24 Stunden ins Gefängnis.
19.11.2012 23:28
Lesezeit: 2 min

Amerika bleibt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Allerdings nicht mehr in dem Sinn, dass jeder Bürger nach seiner Facon selig werden darf, sondern in polizeilicher Hinsicht: Auf dem Flughafen von Oakland wurde der 49-jährige Geoffrey McGann festgenommen, als er mit einer ausgesprochen ungewöhnlichen Uhr durch die Sicherheitskontrolle ging: Die Uhr hatte verschiedene Kabel, Schutzvorrichtungen und Schalter eingebaut. Außerdem trug er UGG-Boots, die zwei Schuhgrößen größer waren als seine Füße und mehrere Einlagen hatten. Die Sicherheitsbehörden fühlten sich an den Schuhbomber Reid errinnert, der ähnliche Schuhe getragen haben soll.

McGann ist Creative Director bei einer kalifornischen Agentur. Er gab an, dass es sich bei der Uhr um ein Kunstwerk handele. Die Behörden stellten bei der Untersuchung fest, dass die Uhr keinen Sprengstoff enthielt. Dennoch wurde McGann mehr als 24 Stunden in Haft gehalten. Erst nachdem die amerikanischen Medien über den Fall berichteten, wurde eine geplante Anklage gegen den Mann fallengelassen. Der Sicherheitsbereich wurde gesperrt, alle Flüge hatten zum Teil zwanzig Minuten Verspätung.

Interessant war die Begründung der Behörden: Der Mann habe sich "auffällig" verhalten, weil er die Uhr in einen Plastikbehälter bei der Sicherheitskontrolle gab und danach seine Jacke über die Uhr legte. Er hatte nur Handgepäck eingecheckt. Weiters machte ihn verdächtig, dass er ein Militär-T-Shirt mit einer Binde zum von Abbinden von Blut (bekannt von jeder Blutabnahme) trug. Die Behörden gaben an, dass es nicht ausreiche, keinen Sprengstoff zu besitzen, um unverdächtig zu sein: Es könnte sich um einen Testlauf gehandelt haben, mit dem McGann einen Terroranschlag vorbereitet haben könnte.

Hätten die aufmerksamen Cops jedoch gleich auf der Website der Agentur nachgeschaut - sie hätten tatsächlich Gründe für die sofortige Deportation des Mannes nach Guantanamo Bay gefunden. McGann hat bereits Kampagnen für Amnesty International, die Aids-Hilfe und für ein drogenfreies Amerika gestaltet.

Besonders der letzte Punkt macht McGann in höchstem Maß verdächtig: Es ist nämlich durchaus vorstellbar, dass sich militante Drogenabhängige für ein drogenfreies Amerika starkmachen, um von ihrer Sucht abzulenken. Spätestens die Blutbinde müsste den Behörden klargemacht haben, dass es sich hier um einen gefährlichen HIV-Infizierten gehandelt haben könnte, der vermutlich irgendwann einen Terroranschlag durch massive Fremdinfizierung geplant haben könnte.

Die Lehre für alle Flugreisenden in den USA: Lesen Sie Ihre Uhr niemals unter die Jacke. Setzen Sie sich am besten auf eine Uhr von Audemars Piguet oder Breitling, wie sie von den Investment-Bankern an der Wallstreet gerne getragen wird. Und ziehen Sie stets Schuhe an, die am besten eine Schuhgröße kleiner sind als Ihr Fuß. Die Blutblasen sollten Sie wegen der schnelleren Weiterreise unbedingt in Kauf nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...