Politik

Terror-Verdacht: US-Behörden verhaften Designer, weil er zu große Schuhe und eine verrückte Uhr trug

Lesezeit: 2 min
19.11.2012 23:28
Ein kalifornischer Designer wurde am Flughafen Oakland verhaftet, als er mit einer Uhr an Bord eines Flugzeuges gehen wollte, die mit Kabeln und ungewöhnlichen Knöpfen versehen war. Der Mann trug außerdem Schuhe, die nicht der Vorstellung der amerikanischen Sicherheitsbehörden entsprachen. Sein exzentrisches Outfit brachte den Mann für mehr als 24 Stunden ins Gefängnis.
Terror-Verdacht: US-Behörden verhaften Designer, weil er zu große Schuhe und eine verrückte Uhr trug

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Amerika bleibt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Allerdings nicht mehr in dem Sinn, dass jeder Bürger nach seiner Facon selig werden darf, sondern in polizeilicher Hinsicht: Auf dem Flughafen von Oakland wurde der 49-jährige Geoffrey McGann festgenommen, als er mit einer ausgesprochen ungewöhnlichen Uhr durch die Sicherheitskontrolle ging: Die Uhr hatte verschiedene Kabel, Schutzvorrichtungen und Schalter eingebaut. Außerdem trug er UGG-Boots, die zwei Schuhgrößen größer waren als seine Füße und mehrere Einlagen hatten. Die Sicherheitsbehörden fühlten sich an den Schuhbomber Reid errinnert, der ähnliche Schuhe getragen haben soll.

McGann ist Creative Director bei einer kalifornischen Agentur. Er gab an, dass es sich bei der Uhr um ein Kunstwerk handele. Die Behörden stellten bei der Untersuchung fest, dass die Uhr keinen Sprengstoff enthielt. Dennoch wurde McGann mehr als 24 Stunden in Haft gehalten. Erst nachdem die amerikanischen Medien über den Fall berichteten, wurde eine geplante Anklage gegen den Mann fallengelassen. Der Sicherheitsbereich wurde gesperrt, alle Flüge hatten zum Teil zwanzig Minuten Verspätung.

Interessant war die Begründung der Behörden: Der Mann habe sich "auffällig" verhalten, weil er die Uhr in einen Plastikbehälter bei der Sicherheitskontrolle gab und danach seine Jacke über die Uhr legte. Er hatte nur Handgepäck eingecheckt. Weiters machte ihn verdächtig, dass er ein Militär-T-Shirt mit einer Binde zum von Abbinden von Blut (bekannt von jeder Blutabnahme) trug. Die Behörden gaben an, dass es nicht ausreiche, keinen Sprengstoff zu besitzen, um unverdächtig zu sein: Es könnte sich um einen Testlauf gehandelt haben, mit dem McGann einen Terroranschlag vorbereitet haben könnte.

Hätten die aufmerksamen Cops jedoch gleich auf der Website der Agentur nachgeschaut - sie hätten tatsächlich Gründe für die sofortige Deportation des Mannes nach Guantanamo Bay gefunden. McGann hat bereits Kampagnen für Amnesty International, die Aids-Hilfe und für ein drogenfreies Amerika gestaltet.

Besonders der letzte Punkt macht McGann in höchstem Maß verdächtig: Es ist nämlich durchaus vorstellbar, dass sich militante Drogenabhängige für ein drogenfreies Amerika starkmachen, um von ihrer Sucht abzulenken. Spätestens die Blutbinde müsste den Behörden klargemacht haben, dass es sich hier um einen gefährlichen HIV-Infizierten gehandelt haben könnte, der vermutlich irgendwann einen Terroranschlag durch massive Fremdinfizierung geplant haben könnte.

Die Lehre für alle Flugreisenden in den USA: Lesen Sie Ihre Uhr niemals unter die Jacke. Setzen Sie sich am besten auf eine Uhr von Audemars Piguet oder Breitling, wie sie von den Investment-Bankern an der Wallstreet gerne getragen wird. Und ziehen Sie stets Schuhe an, die am besten eine Schuhgröße kleiner sind als Ihr Fuß. Die Blutblasen sollten Sie wegen der schnelleren Weiterreise unbedingt in Kauf nehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...