Politik

Umfrage: Jeder zweite Microsoft-Kunde will zu Apple wechseln

Microsoft-Nutzer sind zunehmend unzufrieden mit der Software. Die Meldung könnte Apple-Aktien wieder Autrieb verschaffen.
19.11.2012 11:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Geheimplan: Yahoo und Facebook wollen Google-Suche angreifen

Eine neue Umfrage über die Kundenzufriedenheit von Microsoft-Nutzern kommt zu einem verheerenden Ergebnis für den Software-Giganten. So plant knapp jeder zweite Microsoft-Kunde sich in Zukunft ein Apple-Produkt zu kaufen. Die Umfrage wurde von der Antiviren-Firma Avast durchgeführt. Dafür wurden 135.000 Windows-Kunden befragt, die entweder Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auf ihren Rechnern installiert haben.

Nur eine Minderheit von neun Prozent hat vor, sich in der nächsten Zeit das neue Betriebssystem Windows 8 anzuschaffen. 16 Prozent der Befragten wollen sich einen neuen Computer kaufen. 30 Prozent davon planen die Anschaffung eines iPads. Allerdings könnte Microsoft durch die Einführung seines Tablet-Angebots Surface diesen Trend noch umkehren, schreiben die Autoren der Umfrage.

„Windows 8 ist eine große Chance für Apple, Microsoft-Kunden abzuwerben“, meint IT-Experte Jean-Louis Gassee. Die Realität scheint die Ergebnisse der Studie zu untermauern. So lief der Verkaufstart des neuen Betriebssystems Windows 8 in der vergangenen Woche nur schleppend an. Die Umfrage dürfte für Apple ein Hoffnungsschimmer sein, da der Aktienkurs der Firma in der vergangenen Woche stark unter Druck stand (mehr hier).

Weitere Themen

Unaufhaltsam: Google macht die Zeitungen platt

Stasi 2.0: Skype soll Daten eines Jugendlichen an die Polizei weitergegeben haben

CleanIT: Bundesregierung will Internet auf „verdächtige Inhalte“ durchsuchen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...