Politik

Mitten im Krieg: Israels Verteidigungsminister Barak tritt überraschend zurück

„Ich habe mich entschieden, mich aus dem politischen Leben zurückzuziehen" – mit diesen Worten verabschiedet sich Ehud Barak im kommenden Jahr aus der Politik. Über Jahrzehnte hindurch war er einer der prägenden Politiker Israels.
26.11.2012 11:51
Lesezeit: 1 min

Der derzeitige israelische Verteidigungsminister, Ehud Barak, hat seinen politischen Rückzug angekündigt. Bei der Neuwahl des Parlaments im Januar werde er ausscheiden, sagte der 70-Jährige am Montag. Seit 2007 ist Barak Verteidigungsminister. Er hat in den vergangenen Jahren die israelische Politik stark geprägt und ist der höchstdekorierte Militär des Landes. Vor seinem Amt als Verteidigungsminister war er zudem Regierungschef und Außenminister Israels.

„Ich habe mich entschieden, mich aus dem politischen Leben zurückzuziehen", erklärte Barak seine Entscheidung. Damit verlässt er mitten im neu entflammten Gaza-Konflikte die Bühne der Politik. Dass seine Entscheidung etwas mit den neuerlichen Ereignissen, bei denen 166 Palästinenser und sechs Israelis den Tod fanden (hier), zu tun hat, sagte er nicht. Zwar herrscht seit einigen Tagen Waffenruhe, aber die Auseinandersetzungen gehen weiter. Am Freitag vergangener Woche kam es zu Ausschreitungen im Grenzgebiet bei dem mehrere Palästinenser verletzt und einer Palästinenser erschossen wurde.

Indes hat Israel ein neues Raketenabwehrsystem, David’s Sling, getestet, welches erfolgreich eine Mittelstreckenrakete abgefangen haben soll, so die israelische Zeitung Haaretz. Das System wurde gemeinsam mit den USA entwicklet und soll 2015 offiziell zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...