Politik

Frankreich erklärt Stahlkonzern ArcelorMittal den Krieg

Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg hat dem Stahlkonzern ArcelorMittal vorgeworfen, er wolle Frankreich erpressen. Man wolle Mittal nicht mehr in Frankreich. Wenn ein geplanter Verkauf nicht nach den Vorstellungen von Paris abläuft, will Montebourg ein Werk des Konzerns kurzerhand verstaatlichen.
27.11.2012 01:52
Lesezeit: 1 min

Der indische Stahl-Magnat Lakshmi Mittal ist "extrem schockiert": Die französische Regierung hat den Konzernchef scharf attackiert und Mittal vorgeworfen, er sei ein Lügner und Erpresser. Es geht bei dem Streit um die geplante Schließung eines Teils des Stahlwerks in Florange. Mittal hatte den Franzosen angeboten, sie könnten einen Teil des Werks verkaufen. Solte der Verkauf nicht gelingen, werde er das Werk schließen. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg startete darauf eine ungewöhnlich harte Attacke gegen Mittal: Der Konzern halte sich nicht an die Vereinbarungen, man wolle Mittal nicht mehr in Frankreich haben. Montebourg interpretierte die Ankündigung von Mittal als "Erpressung" und konterte seinerseits mit einem Ultimatum: Es sei unmöglich, nur einen Teil des Werks zu verkaufen. Sollte Mittal nicht einwilligen, dass Paris das gesamte Werk verkaufen könne, werde man die Anlage verstaatlichen.

Die FT berichtet von einem einem namentlich nicht genannten Industrie-Boss, der sagte, die Heftigkeit der Aussagen des französischen Ministers bereiten der gesamten Wirtschaft große Sorgen. Man zweifle daran, ob Frankreich unter diesen Umständen noch ein geeigneter Industrie-Standort sei. Die Regierung Hollande hat in den vergangenen Monaten mehrfach schwere Geschütze gegen französische Industrielle aufgefahren. Offenkundig ist man in Paris sehr nervös, was die wirtschaftlichen Aussichten für die kommenden Monate anlangt. Breitseiten gegen die Industrie werden von Beobachtern jedoch als wenig geeignet gehalten, um zu verhindern, dass sich die französischen Strukturprobleme zu einer veritablen ´Rezession auswachsen.

Konzernchef Mittal wird am Dienstag in Paris erwartet, wo es zu einem Krisentreffen mit Francois Hollande kommen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...