Politik

London Cabs pleite: Mercedes wittert neuen Markt

Die legendären Black Cabs verschwinden aus den Straßen Londons. Die Firma Manganese Bronze Holdings kann ihre Schulden nicht bezahlen. Die Mini-Vans von Mercedes Benz und Nissan stehen in den Startlöchern, um den Markt in London zu übernehmen.
03.12.2012 11:42
Lesezeit: 1 min

Aktuell: USA können ihre Wirtschaft nur mit noch mehr Schulden retten

Die berühmten, schwarzen TX4 Taxis in London befördern bereits seit über 54 Jahren Passagiere durch die Hauptstadt Englands. Diese Aufgabe könnten bald verstärkt Mercedes-Benz Vito Fahrzeuge übernehmen. Dessen Marktanteil ist innerhalb der letzten zwölf Monate von 23 auf 38 Prozent gestiegen, wie Bloomberg berichtet.

Der englische Konzern Bronze Holdings ist in finanziellen Schwierigkeiten geraten, nachdem 400 Fahrzeuge wegen Problemen an der Steuerung zurückgerufen werden mussten. Bereits seit 2007 konnten keine schwarzen Zahlen mehr mit den schwarzen Taxen geschrieben werden. In London sind rund 23.000 Taxen zugelassen, das entspricht einem Marktwert in Höhe von 80 Millionen Euro pro Jahr.

Durch den Wettbewerb sollte die Lücke bei der Personenbeförderung bald geschlossen werden, die Konkurrenten stehen schon in den Startlöchern. Der Vito von Merzedes Benz ist zwar bislang das einzige Fahrzeug, was engen Straßen in London aufgrund seines kleinen Wendekreises gerecht wird. Aber auch Nissan will mit einer Sonderedition seines NV200 die Auflagen für die Taxilizenz erfüllen und schafft sich unter anderem auch durch Taxen mit Elektroantrieb eine Nische.

Damit neigt sich in London eine Tradition ihrem Ende zu. Die Probleme bei Manganese seien gestiegen, weil der Fabrikant noch „auf alte Weise produziert", sagte Steve McNamara, Chef der lizenzierten Taxi Drivers Association, Bloomberg. „Die bauen ein Taxi in einem Schuppen und haben einfach nicht genug Geld oder Ressourcen.“ Das Design der TX4 Taxen wurde über die Jahrzehnte kaum verändert und prägte das Stadtbild Londons auf Postkarten, in Filmen und zuletzt bei den Olympischen Spielen 2012.

Weitere Themen:

Per Notdekret: Italienische Regierung übernimmt Stahlwerk

Einkaufsmanager: China bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück

Untreue-Vorwurf: ThyssenKrupp-Vorstand Claassen legt Amt nieder

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...