Politik

Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich steigt deutlich

Lesezeit: 1 min
06.12.2012 10:39
3,6 Millionen Menschen in Frankreich sind im dritten Quartal ohne Arbeit gewesen. Vor allem die Arbeitslosenrate der Jugendlichen hat sich weiter verschärft: Jeder Vierte ist arbeitslos.
Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich steigt deutlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Deutsche Bank soll Milliarden-Verluste versteckt haben, um Bailout zu vermeiden

Das Thema Arbeitslosigkeit wird in Frankreich zunehmend zu einem Problem. Die starke wirtschaftliche Abschwächung im Zuge der Sparmaßnahmen und der Rezession in weiten Teilen der EU haben im dritten Quartal zu einem weiteren Anstieg geführt (mehr hier). Nimmt man das französische Kernland und die Teile Frankreichs in Übersee zusammen, stieg die Arbeitslosenrate im dritten Quartal auf 10,3 Prozent – der höchste Wert seit 1999. Allein im französischen Kernland kletterte die Rate um 0,2 Prozent auf fast zehn Prozent gegenüber dem zweiten Quartal, so die nationale Statistikbehörde INSEE. Hier lag die Zahl der Arbeitslosen bei 2,8 Millionen Menschen.

Besonders dramatisch ist in Frankreich, wie in Griechenland, Spanien und Portugal, jedoch der sprunghafte Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Im dritten Quartal wuchs diese um 1,4 auf 24,9 Prozent. Somit ist fast jeder vierte Jugendlich in Frankreich ohne Arbeit. Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg dieser Wert sogar um 2,8 Prozent.

Weitere Themen

Für die Deutsche Bank kann Griechen-Haircut zum Millionen-Geschäft werden

Investment-Guru: Welt steht vor gigantischer Hungerkatastrophe

Konsum-Verweigerung in der Krise: Minus 3,6 Prozent im Einzelhandel

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...