Politik

Nächste Schlappe für die Deutsche Bank: Kirch-Erben steht Schadensersatz zu

Die Deutsche Bank ist nach einem letztinstanzlichen Gerichtsurteil schuld am Zusammenbruch des Imperiums von Leo Kirch. Die Erben haben Anspruch auf Schadenersatz - das kann die Deutsche Bank bis zu 1,5 Milliarden Euro kosten. Nun fürchtet einer der größten Banken der Welt, dass ihr die Kirch-Erben den Gerichtsvollzieher schicken könnten.
14.12.2012 17:36
Lesezeit: 1 min

Mit dem spektakulären Ende eines Prozesses fährt de legendäre Münchner Filmhändler Leo Kirch einen posthumen Sieg ein: Die Aussagen des damaligen DB-Chefs Rolf Breuer, Kirch sei eigentlich schon pleite, hätten zu dem Zusammenbruch der Kirch-Gruppe geführt.

Das Oberlandesgericht München sprach der Deutschen Bank die Schuld zu, weil Kirch damit im Markt einen so schweren Reputationsschaden erlitten hätte, dass seine Firma zusammenbrach.

Den genauen Schadensersatz werden nun Gutachter ermitteln: Es ist die Rede von einem Betrag zwischen 125 Million und 1,5 Milliarden Euro. Der Anwalt der Kirch-Erben, Peter Gauweiler, sprach von einem sehr großen Erfolg für die Familie.

Die Deutsche Bank will mit einigen juristischen Varianten versuchen, das Urteil gegen das keine Revision mehr möglich ist, doch noch auszuhebeln. Sie fürchtet, dass die Kirch-Erben das Geld per Gerichtsvollzieher eintreiben könnte. Eine Vollstreckung würde, so die Bank die "Zahlungsdienstleistungen für die Kunden erheblich beeinträchtigen" und führe zu "massiven Kollateralschäden".

Erst in dieser Woche war die Deutsche Bank wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung, der Geldwäsche und der Unterdrückung von Beweismitteln ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten (mehr hier).

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...