Finanzen

Die dümmsten Schuldner in den USA sind Schulen

Lesezeit: 1 min
15.12.2012 02:03
Schulen in Kalifornien können nicht rechnen: Weil sie aus dem Vollen schöpfen wollten, haben zahlreiche Schulen Kredite aufgenommen, bei denen sie die Zinsen erst am Ende der Laufzeit zahlen müssen. Ergebnis: Am Ende sind aus einem Kredit in Höhe von 2,5 Millionen Dollar 34 Millionen Dollar Schulden geworden.
Die dümmsten Schuldner in den USA sind Schulen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Klamme Schulfinanzen, Sparmaßnahmen der Regierung sowie Kommunen und verlockende Kreditangebote – diese drei Zutaten haben mehr als 200 kalifornische Schulen in eine massive Verschuldung getrieben. 2010 beispielsweise waren Beamte in dem West Contra Costa School District, östlich von San Francisco, in eine Zwickmühle geraten. Der Bezirk brauchte 2,5 Millionen Dollar, um sich für den Bau einer dringend benötigten Grundschule ein staatlich subventioniertes Darlehen in Höhe von 25 Millionen Euro zu beschaffen. 2,5 Millionen Dollar musste also Charles Ramsey, der Präsident der Schulbehörde beschaffen, um das staatliche Darlehen zu erhalten. „Wir wären töricht gewesen, wenn wir das nicht getan hätten“, so Ramsey im National Public Radio (NPR). „Aber die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, war mit C.A.B“, ergänzt er.

C.A.B sind so genannte Capital Appreciation Bonds. Diese speziellen Anleihen, die die Schule ausgegeben hat, um den 2,5 Millionen-Kredit zu erhalten, unterscheiden sich von normalen Anleihen. Durch diese Anleihen muss der Schuldner das Geld nicht über einen gewissen Zeitraum zu bestimmten Zeiten inklusive der Zinsen regelmäßig zurückzahlen, sondern alle aufgelaufenen Zinsen und das aufgenommene Geld müssen bzw. können erst gegen Ende der Laufzeit gezahlt werden. Doch dies erhöht letztlich die endgültige Schuldenrückzahlungen, die der Schuldner zu leisten hat, exponential zu dem Kredit, den er ursprünglich aufgenommen hat. Im Falle der West Contra Costa Schulden sind nun aus dem durch diese Anleihen aufgenommenen Kredit in Höhe von 2,5 Millionen Dollar 34 Millionen Dollar geworden, die zurückgezahlt werden müssen.

Viele kalifornische Schulden haben sich dieser Capital Appreciation Bonds (C.A.B.) bedient und sich gefreut, dass sie je nach Laufzeit – beispielsweise 20 Jahre – nichts zurückzahlen müssen. Doch genau dadurch haben sich die aufgenommenen Kredite zu immensen Schuldenbergen entwickelt. Insgesamt haben sich die Schulbezirke in Kalifornien drei Milliarden Dollar geliehen, um neue Schulbauten, Instandhaltungen und Unterrichtsmaterialien zu finanzieren, so das National Public Radio. Aber die tatsächlichen Rückzahlungen, die dadurch auf die Schulbezirke zukommen, belaufen sich Dank der Capital Appreciation Bonds auf 16 Milliarden Dollar.

Ein ähnliches Beispiel ist der San Diegos Poway Unified School District. Dieser Schulbezirk hat sich mittels C.A.B etwas weniger als 105 Millionen Dollar geliehen. Die Darlehen kann der Schulbezirk aber erst in den Jahren von 2033 bis 2051 zurückzahlen, so Reuters, früher ist dies aufgrund der Machart der C.A.B. nicht möglich. Deswegen auch die hohen Rückzahlungen in Höhe von insgesamt fast einer Milliarde Dollar, die der Schulbezirk dann zu leisten hat. In einigen Fällen, so das National Public Radio, müssen die Schulbezirke sogar das zehn- bis zwanzigfache der geliehenen Gelder zurückzahlen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...