Finanzen

Griechen: Steuerfahnder finden Ferrari beim „Bauern", der keine Steuern zahlt

Im griechischen Dorf Arma sollen neun Einwohner Steuern im Umfang von bis zu 10 Millionen Euro hinterzogen haben. Eine Frau fälschte Rechnungen im Wert von mehr als vier Millionen Euro. Selbst die EU muss sich eingestehen, dass sie mit ihren Reformbemühungen gescheitert ist.
18.12.2012 16:20
Lesezeit: 1 min

Neben der so genannten Lagarde-Liste, die viele griechische Politiker beinhalten soll, denen Steuerbetrug vorgeworfen wird (hier), lassen es sich aber auch einige nicht in der Politik tätige Griechen nicht nehmen, den Fiskus zu umgehen. In dem griechischen Dorf Arma in der Nähe von Theben sind die Steuerfahnder nun auf Steuerhinterziehungen im großen Umfang gestoßen. Zu ihrem Erstaunen fahren die meisten Bewohner des Dorfes Luxuswagen wie Ferrarri und Porsche Cayenne. Von dem sozialen Abstieg, mit dem viele Griechen derzeit konfrontiert sind, ist hier nichts zu spüren.

Neun Bewohner des Dorfes werden verdächtigt, massiv Steuern hinterzogen zu haben. Einer der Verdächtigen soll beispielsweise eine Million Euro am Fiskus vorbeigeschoben haben, indem er für die Waren, die er verkaufte keine Mehrwertsteuer abgeführt hatte, berichtet der GreekReporter. Ein anderer Bewohner legte gefälschte Rechnungen im Wert von 2,5 Millionen Euro. Eine Bäuerin, so die Steuerfahnder, hatte sogar 100 Rechnungen im Wert von 4,1 Millionen Euro gefälscht. Insgesamt sollen die neun Verdächtigen Steuern im Wert von 9 bis 10 Millionen Euro hinterzogen haben.

In ihrem letzten veröffentlichten Quartalsbericht räumte auch die EU-Kommission das Scheitern der Steuerreform ein. Nur 983 Millionen Euro, also knapp die Hälfte, dessen, was mit der Troika vereinbart wurde, konnten die griechischen Steuerbehörden bisher eintreiben. Nicht einmal ein Drittel der zugesicherten Sonderprüfungen bei vermögenden Privatleuten wurden von den Steuerbehörden bislang durchgeführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...