Politik

EZB: Bundesbank muss Griechen-Bonds wieder als Sicherheiten akzeptieren

Mit Wirkung zum 21. Dezember 2012 lässt die Bundesbank auf Anweisung der EZB griechische Staatsanleihen wieder als Sicherheiten zu. Das Programm zum Schuldenrückkauf reduzierte die Schuldenlast des Landes und verbesserte das Kreditrating.
19.12.2012 23:40
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Nach Milliarden-Überweisung: Athen warnt vor Staatspleite

Nur einen Tag nach der Erhöhung der Kreditwürdigkeit Griechenlands durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s (mehr hier) hat die EZB heute in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, griechische Staatsanleihen per Beschluss wieder als Sicherheiten akzeptieren zu wollen. Beide Meldungen können als eine Konsequenz des Schuldenrückkaufs in Griechenland interpretiert werden, der, wenn auch mit europäischen Abstrichen, als Erfolg bei der Reduzierung der Schuldenlast des Landes gewertet wurde (hier).

Durch die Entscheidung der EZB, griechische Staatsanleihen wieder als Sicherheiten für Finanzgeschäfte zu akzeptieren, können die Banken bei der Kreditaufnahme im Eurosystem die noch von ihnen gehaltenen griechischen Anleihen wieder als Sicherheiten hinterlegen und so an billiges neues Geld kommen. Entsprechend sanken die Zinskosten für zehnjährige griechische Staatsanleihen am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren.

Die EZB legt ihrem Beschluss die positiven Maßnahmen „der griechischen Regierung in den Bereichen Haushaltskonsolidierung, Strukturreformen, Privatisierung und Stabilisierung des Finanzsektors“ zugrunde, heißt es in einer Pressemitteilung der EZB.

Weitere Themen:

Manipuliert: Wie Brüssel die Wahrheit über das EU-Budget verschleiert

Das EU-Parlament beschließt: Autos müssen leiser fahren

Juncker: Nur Krisen können Integration in Europa erzwingen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...