Finanzen

Asmussen: In Europa gibt es keine Inflation

Zudem werde sich die Wirtschaft im Laufe des Jahres erholen, sagte das EZB-Direktoriumsmitglied. Und die EZB habe einen erheblichen Teil dazu beigetragen. Würde eine Inflation drohen, würde die Zentralbank aber sofort handeln.
17.01.2013 09:38
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Steinbrück-Panne: „Wohnzimmer-Gespräch“ von Genossen unterwandert

„Es bleibt bei dem primären Ziel stabile Preise zu sichern“, sagte EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen am Mittwoch bei einem Vortrag an der Universität Stuttgart. Aber heute sehe man keinen „Inflationsdruck“ (im Dezember aber stiegen die Nahrungsmittelpreise in Deutschland – hier). Und sollte der Inflationsdruck zunehmen, würde die Zentralbank sofort handeln, unterstrich er. Einige Analysten rechnen jedoch sogar mit einer Hyperinflation (mehr hier).

In der EZB gehe man davon aus, dass die gesamte Eurozone in einer milde Rezession verweilen werde, die jedoch regional sehr unterschiedlich ausgeprägt sein werde, so Asmussen. Nichtsdestotrotz zeichnet sich derzeit eine Wende zum Besseren ab und im Laufe des Jahres werde sich die Wirtschaft erholen.

Dank harter Reformen in den angeschlagenen Ländern, aber auch dank der EZB gebe es im Moment eine positive Ansteckung, machte der Notenbanker deutlich. Der niedrige Leitzins der EZB und nicht zuletzt das angekündigte Anleihe-Kaufprogramm hätten zu  einer Besserung der Lage beigetragen. „Wir können heute mit der Krisensituation besser umgehen als vor zwölf Monaten", zitiert Reuters Asmussen.

Weitere Themen

Pleite-Angst: Athen erhöht Steuern auf Bankzinsen

Fiat-Chef über die Auto-Industrie: „Die Maschine ist kaputt!“

ZDF-Intendant dreist: Ohne Werbung wird Rundfunk-Beitrag erhöht

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...