Politik

Das nächste Afghanistan: Clinton bezeichnet Mali als „sicheren Hafen für Terroristen“

So beginnen normalerweise US-Interventionen: Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton sieht Mali als Hochburg und Rückzugsraum für Terroristen. Amerika brauche eine neue Strategie für Nordafrika.
24.01.2013 01:29
Lesezeit: 1 min

Wenn die Amerikaner eine Region als „sicheren Hafen für Terroristen“ bezeichnen, sind die Bomben nicht weit: US-Außenministerin Hillary Clinton sieht in Mali einen solchen Ort und kündigt eine Militärattacke „neue Strategie“ der USA für Nordafrika an. Die Terroristen stellten eine Bedrohung für die Stabilität der Welt dar. Seit der Befreiung Libyens gelangten immer wieder Waffen in die Krisenregion (warum wurde Libyen dann eigentlich befreit?).

Die Amerikaner sind seit geraumer Zeit in Mali (hier), um die Regierung beim Kampf gegen die Rebellen zu unterstützen. Die Islamisten ihrerseits haben in Mali ein besonders grausames Regime der Scharia errichtet (hier).

Wie genau die Maßnahmen der Amerikaner aussehen werden, sagte Clinton nicht. Die französischen Truppen stellen sich jedenfalls auf einen langen Kampf ein. Präsident Francois Hollande dürfte eine stärkere Unterstützung durch die Amerikaner willkommen sein, zumal die Franzosen nicht besonders erfolgreich agieren. Der französische Außenminister Laurent Fabius sagte dagegen im DLF, dass es ohne Militäreinsatz zu einem „terroristischen Staatsaufbau in Mali“ gekommen wäre: „Deshalb galt es, diesem Vorstoß zu begegnen, und das einzige Land, das die Fertigkeiten hatte, dies zu tun, waren eben die Franzosen. Wir wollen jetzt die afrikanischen Länder nach und nach mit einbeziehen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...